Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Malerei, Musik und textile Künste in Frauenstiften des späten Mittelalters
Sprache:
Deutsch
239 Seiten, 84, teils farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-52773-0
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage, 2023
Der vorliegende Band ist die letzte Veröffentlichung des DFG-Netzwerkes Forum für... mehr
Malerei, Musik und textile Künste in Frauenstiften des späten Mittelalters
Der vorliegende Band ist die letzte Veröffentlichung des DFG-Netzwerkes Forum für Frauenstiftsforschung. Er präsentiert Beiträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die sich im Zuge der dritten Tagung gezielt auf die Suche nach Malerei, Musik und textilen Künsten in Frauenstiften des späten Mittelalters gemacht haben. Einschlägige Gegenstände, Formen und Gattungen wurden so im Hinblick auf die Frage neu untersucht, was für Frauenkonvente spezifisch war – hinsichtlich der Fertigung, der Stiftung, der Performanz oder auch der Rezeption. Der Zyklus von 1456 in St. Ursula wird in diesem Band erstmals vollständig farbig abgedruckt, die Stiftungen der Familie Hirtz dort werden gesondert gewürdigt. Bei den weiteren Kölner Konventskirchen St. Maria im Kapitol und St. Cäcilien fällt neues Licht auf die ursprüngliche Sakraltopografie und Puzzle-artig rekonstruierte Glasmalerei. Heininger und Fischbecker Manuskripte geben das lokale Musikleben preis. Die besondere Kunstfertigkeit der Kanonissen mit Textilien zeigt sich wiederum in St. Ursula in Köln, durch Paramente, Fahnen und Altartücher, und zugleich in dem noch jungen Feld der Erforschung textiler Anteile in Handschriften. Erstmals werden zudem zwei Neufunde aus den ehemaligen Frauenstiftskirchen in Quedlinburg und Vreden ins Gespräch gebracht.
Mit Beiträgen von: Pavla Ralcheva, Markus Jansen, Klaus Gereon Beuckers, Julia Noll, Jörg Bölling, Achim Bonk, Gudrun Sporbeck, Maria Schaller, Linda Herbst, Volker Tschuschke
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 1,8cm, Gewicht: 0,709 kg
Kundenbewertungen für "Malerei, Musik und textile Künste in Frauenstiften des späten Mittelalters"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Julia von Ditfurth (Hg.)
- Julia von Ditfurth ist Akademie-Juniorprofessorin für Mediävistische Bild- und Kulturwissenschaft an der Universität Freiburg.
mehr...
-
- Jörg Bölling (Hg.)
- Jörg Bölling ist Professor für Kirchengeschichte am Institut für Katholische Theologie der Universität Hildesheim.
mehr...
Veröffentlichungen des Forums für Frauenstiftsforschung
Zur gesamten Reihe
Unzeitgemäße Techniken
- Magdalena Bushart (Hg.),
- Henrike Haug (Hg.),
- Stefanie Stallschus (Hg.)
50,00 €
Die „Bonner Republik“ in Zeitzeugengesprächen
- Alexander Olenik (Hg.),
- Helmut Rönz (Hg.),
- Keywan Klaus Münster (Hg.)
ca. 29,00 €
NEU
Geschichte in Köln 70 (2023)
- Christian Hillen (Hg.),
- Michael Kaiser (Hg.),
- Joachim Oepen (Hg.)
28,00 €
Die Krisen der Demokratie in den 1920er und...
- Michaela Maier (Hg.),
- Maria Mesner (Hg.),
- Robert Kriechbaumer (Hg.),
- Johannes Schönner (Hg.)
40,00 €
Geschichte in Köln 69 (2022)
- Christian Hillen (Hg.),
- Joachim Oepen (Hg.),
- Wolfgang Rosen (Hg.)
28,00 €
Die Gründungsgeschichte der Abtei Brauweiler
- Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde (Hg.)
ca. 39,00 €
NEU
Musik und Politik im Europa der Frühen Neuzeit
- Elisabeth Natour (Hg.),
- Andrea Zedler (Hg.)
ca. 50,00 €
Open Access
Fleischwissen
- Gunther Hirschfelder (Hg.),
- Lars Winterberg (Hg.),
- René John (Hg.),
- Jana Rückert-John (Hg.),
- Corinna Schirmer (Hg.)
ca. 70,00 €
NEU
NEU
NEU
Etappenziel Österreich
- Bernhard Hachleitner,
- Matthias Marschik,
- Rudolf Müllner,
- Johann Skocek
50,00 €
NEU
Open Access
NEU
Das Gießener Evangeliar und die Malerische...
- Klaus Gereon Beuckers (Hg.),
- Ursula Prinz (Hg.)
75,00 €
NEU
Positionen, Projekte, Perspektiven
- Nadja Bennewitz (Hg.),
- Gesa Büchert (Hg.),
- Mona Kilau (Hg.)
70,00 €