Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-21725-1.jpg
   

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
352 Seiten, ca. 260 farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-21725-1
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2023
In Städten treten Gegensätze, etwa von Fortschrittlichkeit und Retrospektivität, deutlich hervor... mehr
Wiens erste Moderne
In Städten treten Gegensätze, etwa von Fortschrittlichkeit und Retrospektivität, deutlich hervor – nicht erst heute, sondern schon im 15. Jahrhundert. Vier Kapitel vereinen 18 Perspektiven auf komplexe Phänomene: "Stifter, Stadt und Studium" fokussiert auf Identitätskonstruktion und kulturelle Identitätsvernichtung. "Die Entdeckung der Welt" widmet sich dem Ineinandergreifen von bildender Kunst und "Scientia nova", das Kapitel "Spielarten des Neuen" der Rezeption der "ars nova" aus den Niederlanden, "Import – Export – Migration" dem Austausch zwischen Wien und anderen Regionen bis hin nach Siebenbürgen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 23,5 x 31 x 3cm, Gewicht: 2,163 kg
Kundenbewertungen für "Wiens erste Moderne"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Carmen Rob-Santer (Hg.)
    • Carmen Rob-Santer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Pächt-Archiv des Instituts für Kunstgeschichte der Universität Wien zu verschiedenen Aspekten der mitteleuropäischen Buchmalerei und Buchkultur.
      mehr...
    • Armand Tif (Hg.)
    • Armand Tif ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Otto Pächt-Archivs und betreut seit 2016 das Archiv und die Sammlung von Handschriften und Drucken bis 1600 des Dominikanerkonvents in Wien.
      mehr...
    • Veronika Pirker-Aurenhammer (Hg.)
    • Veronika Pirker-Aurenhammer war von 2006-2022 Kuratorin der Mittelaltersammlung der Österreichischen Galerie Belvedere und befindet sich seit 2022 im Ruhestand. Vielfältige Ausstellungstätigkeit, Publikationen und Forschungen mit Schwerpunkt auf mittelalterlicher Buch- und Tafelmalerei sowie Skulptur im zentraleuropäischen Raum.
      mehr...
NEU
978-3-412-52766-2.jpg
Queerness in der Kunst der Frühen Neuzeit?
  • Lisa Hecht  (Hg.),
  • Hendrik Ziegler  (Hg.)
55,00 €
978-3-205-21657-5.jpg
55,00 €
978-3-205-20383-4.jpg
Jahrbuch des Kunsthistorischen Museums Wien
  • KHM-Museumsverband  (Hg.),
  • Kunsthistorisches Museum Wien  (Hg.)
90,00 €
978-3-205-21614-8.jpg
Die Macht der Kunstkritik
  • Ilona Sármány-Parsons
65,00 €
978-3-205-20981-2.jpg
Jahrbuch des Kunsthistorischen Museums Wien,...
  • Kunsthistorisches Museum Wien  (Hg.)
110,00 €
978-3-205-21331-4.jpg
40,00 €
NEU
978-3-412-52081-6.jpg
Universal – International – Global
  • Antje Kempe  (Hg.),
  • Beáta Hock  (Hg.),
  • Marina Dmitrieva  (Hg.)
49,00 €
978-3-205-20060-4.jpg
Jahrbuch des Kunsthistorischen Museums Wien
  • Kunsthistorisches Museum Wien  (Hg.)
85,00 €
NEU
978-3-8471-0687-6.jpg
Energeia
  • Vera von der Osten-Sacken  (Hg.),
  • Walther Ch. Zimmerli  (Hg.)
40,00 €
NEU
978-3-8252-6036-1.jpg
Die Aufklärung
  • Damien Tricoire
28,00 €
NEU
978-3-412-52709-9.jpg
Paramoderne
  • Florian Arnold
39,00 €
NEU
978-3-412-52739-6.jpg
39,00 €
 Open Access
978-3-8471-1446-8.jpg
Perspektiven einer kritischen Kunstwissenschaft...
  • Andrew Hemingway  (Hg.),
  • Martin Papenbrock  (Hg.)
22,50 €
Tierliche Begegnungen
Tierliche Begegnungen
  • Tim Jegodzinski
60,00 €
Im Paradies
Im Paradies
  • Rainer Hoffmann
29,00 €
978-3-412-51982-7.jpg
40,00 €
978-3-205-21162-4.jpg
"Semper ad fontes"
  • Claudia Feller  (Hg.),
  • Daniel Luger  (Hg.)
90,00 €
978-3-412-51178-4.jpg
Kunst. Macht. Image
  • Laura Windisch
65,00 €
Tschechisches Glas
Tschechisches Glas
  • Verena Wasmuth
85,00 €
Das Taktieren mit den Toten
75,00 €
Wilhelmine von Lichtenau (1753-1820)
69,00 €
978-3-8471-0549-7.jpg
Theologische Ausbildung und Spiritualität
  • Sabine Hermisson  (Hg.),
  • Martin Rothgangel  (Hg.)
Rechtfertigung des Denkens
70,00 €