Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-21604-9.jpg

Maldadadix. Otto Dix und die Dada-Malerei

1919 bis 1922

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
320 Seiten, mit 77 s/w- u. farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-21604-9
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2022
Das Buch macht sich auf, das zu Unrecht marginalisierte Dada-Werk von Otto Dix zu entdecken. Es... mehr
Maldadadix. Otto Dix und die Dada-Malerei
Das Buch macht sich auf, das zu Unrecht marginalisierte Dada-Werk von Otto Dix zu entdecken. Es präsentiert „Maldadadix“, wie er sich nannte, als Monteur beweglicher Bilder, als Verfasser eines Dada-Manifests, als Anhänger der Schöpfungslehre Salomo Friedlaenders und als Polystilist, der im Konflikt mit dem Kunsthandel auf der Freiheit des künstlerischen Prinzips beharrte. Erstmalig wird die inspirierende Ateliergemeinschaft mit dem Komponisten Erwin Schulhoff und die daraus hervorgegangene Filiale des Club Dada, die „Dadundr“ (Dadauniversität und Dadaunion Dresden), vorgestellt. Dix nutzte die künstlerischen Potenzen Dadas dazu, das traditionelle Gemälde als Dada-Medium zu aktualisieren und erlangte so Anerkennung erst in Künstlerkreisen, dann auf dem Kunstmarkt.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 20cm, Gewicht: 0,904 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Maldadadix. Otto Dix und die Dada-Malerei"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Birgit Schwarz
    • Die Kunsthistorikerin Birgit Schwarz ist Expertin für Adolf Hitlers Kunstverständnis und Kunstsammelaktivitäten, für das „Führermuseum Linz“ und „Sonderauftrag Linz“, den NS-Kunstraub und die NS-Museumspolitik.
      mehr...