Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
»Ziehet die Bahn durch deutsches Land«

»Ziehet die Bahn durch deutsches Land«

Gemälde zur Reichsautobahn von Carl Theodor Protzen (1887-1956)

69,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
440 Seiten, mit 99 farb. Abb. , Französische Broschur
ISBN: 978-3-412-52407-4
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2022
Die Reichsautobahnen bzw. ihre Relikte sind vermutlich das größte bauliche Erbe der NS-Zeit. Sie... mehr
»Ziehet die Bahn durch deutsches Land«
Die Reichsautobahnen bzw. ihre Relikte sind vermutlich das größte bauliche Erbe der NS-Zeit. Sie wurden medial großflächig inszeniert: Fotowettbewerbe hielten attraktive Straßenabschnitte fest, Spielfilme nutzten die RAB als Kulisse, es wurden Bildbände, Radioberichte und Dokumentarfilme veröffentlicht, Briefmarkenserien, Gedichte, Lieder und Brettspiele herausgegeben. Und schließlich wurde die Reichsautobahn gemalt, unter anderem von Carl Theodor Protzen. Protzen stellte auf den Großen Deutschen Kunstausstellungen die meisten Werke zu diesem Thema aus und war nach 1945 in allen großen Ausstellungen zur sogenannten NS-Kunst in der Bundesrepublik als meist einziger Autobahnmaler mit seinem Werk "Straßen des Führers" (1939) zu sehen. Anke Gröner befasst sich als Erste mit dem noch fast vollständig unerforschten Künstler und gleichzeitig mit dem Motiv der Reichsautobahn, welches das einzige neue Bildsujet war, das die NS-Kunst hervorbrachte. Auch dieses war der Kunstgeschichte bisher noch keine eingehende Betrachtung wert; das Buch leistet Grundlagenarbeit, was ausführende Künstler und Künstlerinnen, Ausstellungen, Käufer und Verkaufspreise angeht.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17 x 23,7 x 3,2cm

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "»Ziehet die Bahn durch deutsches Land«"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Anke Gröner
    • Anke Gröner studierte Kunstgeschichte und Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München und wurde mit der vorliegenden Arbeit dort promoviert. Sie ist als freiberufliche Kunsthistorikerin tätig.
      mehr...
Brüche und Kontinuitäten: Forschungen zu Kunst und Kunstgeschichte im... Zur gesamten Reihe
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem Schutz!“ Ein archivisches Sachinventar zum militärischen Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem...
  • Esther Rahel Heyer  (Hg.),
  • Florence de Peyronnet-Dryden  (Hg.),
  • Hans-Werner Langbrandtner  (Hg.)
65,00 €
Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland
Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland
  • Hans-Werner Langbrandtner  (Hg.),
  • Esther Rahel Heyer  (Hg.),
  • Florence de Peyronnet-Dryden  (Hg.)
69,00 €
Transfer of Cultural Objects in the Alpe Adria Region in the 20th Century
Transfer of Cultural Objects in the Alpe Adria...
  • Christian Fuhrmeister  (Hg.),
  • Barbara Kristina Murovec  (Hg.)
65,00 €
978-3-412-50168-6.jpg
Kunstgeschichte in den besetzten Gebieten...
  • Magdalena Bushart  (Hg.),
  • Agnieszka Gasior  (Hg.),
  • Alena Janatková  (Hg.)
55,00 €