Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Jüdische Kunsthändler und Galeristen

Jüdische Kunsthändler und Galeristen

Eine Kulturgeschichte des Schweizer Kunsthandels mit einem Porträt der Galerie Aktuaryus in Zürich, 1924-46

ab 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Steht sofort zum Download bereit

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
400 Seiten, mit 49 teils farb. Abb., Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-412-52376-3
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2021
Die Untersuchung leistet einen Beitrag zur Kulturgeschichte des modernen Kunsthandels in der... mehr
Jüdische Kunsthändler und Galeristen
Die Untersuchung leistet einen Beitrag zur Kulturgeschichte des modernen Kunsthandels in der Schweiz, wobei sie ihren Fokus auf das Wirken jüdischer Kunsthändler und Galeristen richtet. Diese hatten ihre geistige Inspirationsquelle in der Kunstwelt von Paris – im speziellen im Impressionismus und den darauffolgenden Kunstbewegungen sowie auch bei Picasso – entdeckt. Das Gemälde „Die vier Bäume“ (1868/69) von Camille Corot auf dem Cover, welches Emil Bührle 1937 in der Galerie Aktuaryus erworben hat, markiert diesen Anfang. In ihrer Funktion als Kunstvermittler etablierten sie sich zwischen KünstlerInnen und Sammler:innen und bauten so neue Kunstwelten auf. Am Schnittpunkt von (europäisch-) jüdischer Identität und Rezeptionsgeschichte der Kunst werden ihre persönlichen Motive, ihre professionellen Vorgehensweisen, ihre strategischen Anpassungen an den Markt, ihre Karrieren und die historischen Umstände beleuchtet.
Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Weiterführende Links zu "Jüdische Kunsthändler und Galeristen"
Kundenbewertungen für "Jüdische Kunsthändler und Galeristen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Elisabeth Eggimann Gerber
    • Elisabeth Eggimann Gerber ist Mitglied der Freiwilligen Akademischen Gesellschaft Basel und der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte. Mit der vorliegenden Studie wurde sie an der Universität Basel promoviert.
      mehr...
Reihe Jüdische Moderne Zur gesamten Reihe
 Open Access
NEU
U1_9783737018005.jpg
Translation – Didactics of Translation –...
  • Jolanta Hinc  (Hg.),
  • Małgorzata Godlewska  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737017596.jpg
Digitale Strategien zur Erschließung prekärer...
  • Birgit Peter  (Hg.),
  • Georg Vogt  (Hg.),
  • Clemens Baumann  (Hg.),
  • Klaus Illmayer  (Hg.),
  • Alexander Rind  (Hg.),
  • Sara Tiefenbacher  (Hg.)
U1_9783847016502.jpg
Theory and Practice of Polish Language Teaching
  • Przemysław E. Gębal  (Hg.),
  • Iwona Janowska  (Hg.)