Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-21331-4.jpg
   

Prozessierte Objekte?

Möbel in den Erzählstrategien visueller Medien des Mittelalters

40,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
173 Seiten, mit 106 farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-21331-4
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2022
Auf Möbeln in Bildern kann man nicht sitzen. Aber sie sind als Bildelemente an den... mehr
Prozessierte Objekte?

Auf Möbeln in Bildern kann man nicht sitzen. Aber sie sind als Bildelemente an den Erzählstrategien visueller Medien des Mittelalters beteiligt. Welche unterschiedlichen Funktionen sie dabei einnehmen, wird im Buch im Rahmen von vier kunsthistorischen Fallstudien untersucht.

Begreift man mittelalterliche Bildmedien als konfigurierte semantische Netzwerke, ist jeder Bestandteil, seine Positionierung und Gestaltung für die Vermittlung der Inhalte an Rezipient*innen bedeutend. Dargestellte Möbel werden – wie andere Objekte auch – im Zuge dieser Sinngenerierung im Bild prozessiert. Die Analysen im Buch zeigen, wie Möbel als medienspezifische Vermittlungsinstanz eingesetzt werden, um Emotionen und abstrakte Ideen, Charakterisierungen von Figuren und Handlungen sowie zeitliche Abfolgen in mittelalterlichen Narrativen im Bild verständlich zu machen. Reflektiert werden zudem die Potentiale der digitalen Kunstgeschichte für die Erforschung dieser repräsentierten Objektkategorie und die Gründe, warum bisher nur ausgewählte Aspekte zum Thema untersucht wurden.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 21,5 x 28,6 x 1,5cm, Gewicht: 0,951 kg
Kundenbewertungen für "Prozessierte Objekte?"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Isabella Nicka
    • Isabella Nicka ist Kunsthistorikerin und seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit der Universität Salzburg (Standort Krems). In ihren Forschungen stehen die visuellen Medien des Spätmittelalters im Fokus. Dabei arbeitet sie vor allem zu dargestellten Objekten, digitaler Kunstgeschichte, visuellen Erzählstrategien und repräsentierten Materialien.
      mehr...
„formate" – Forschungen zur Materiellen Kultur Zur gesamten Reihe
978-3-205-21678-0.jpg
39,00 €
978-3-205-20979-9.jpg
Ergrabene Kontexte
  • Christina Schmid
85,00 €
978-3-205-20957-7.jpg
Object Links
  • Institut für Realienkunde des Mittelalters  (Hg.)
45,00 €
978-3-205-21830-2.jpg
Betrifft Geschichte
  • Manfried Rauchensteiner
ca. 39,00 €
978-3-205-21607-0.jpg
Die Stadt sehen
  • Ferdinand Opll
ca. 65,00 €
978-3-205-21817-3.jpg
Die Kreuzzüge der Deutschen
  • Robert-Tarek Fischer
ca. 35,00 €
978-3-205-21821-0.jpg
Querschnitt
  • Mona Garloff  (Hg.),
  • Doris Gruber  (Hg.),
  • Manuela Mayer  (Hg.),
  • Marion Romberg  (Hg.)
ca. 49,00 €
978-3-205-21809-8.jpg
ca. 90,00 €
U1_9783847015994.jpg
Auf der Suche nach Re/formen
  • Sophie Charlotte Quander
ca. 60,00 €
978-3-205-21725-1.jpg
Wiens erste Moderne
  • Martina Pippal  (Hg.),
  • Carmen Rob-Santer  (Hg.),
  • Armand Tif  (Hg.),
  • Guido Messling  (Hg.),
  • Veronika Pirker-Aurenhammer  (Hg.),
  • Kunsthistorisches Museum Wien  (Hg.)
Vom Arbeitsmarkt zum Arbeitseinsatz 1933-1945
Vom Arbeitsmarkt zum Arbeitseinsatz 1933-1945
  • Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde  (Hg.)
ca. 45,00 €
Der unsichtbare Text, der erschöpfte Leser
45,00 €
U1_978-3-205-21675-9_BD01.jpg
Georgius Gemnicensis: Ephemeris sive Diarium...
  • Hermann Niedermayr  (Hg.),
  • Gerhard Frener  (Hg.)
250,00 €
978-3-205-21581-3.jpg
Muße, Musen und das Müssen
  • Andrea Ellmeier  (Hg.),
  • Doris Ingrisch  (Hg.)
25,00 €
978-3-205-21632-2.jpg
Sinneslandschaften der Alpen
  • Nelly Valsangiacomo  (Hg.),
  • Jon Mathieu  (Hg.)
30,00 €
978-3-205-21327-7.jpg
Königsherrschaft im Zeitalter des Interregnums
  • David Kalhous,
  • Lukáš Reitinger,
  • Jan Škvrňák,
  • Lukáš Führer,
  • Ondřej Schmidt
ca. 50,00 €
978-3-205-21547-9.jpg
Achtzehntes Jahrhundert populär
  • Thomas Wallnig  (Hg.),
  • Thomas Assinger  (Hg.),
  • Elisabeth Lobenwein  (Hg.)
49,00 €
978-3-525-36860-2.jpg
60,00 €
978-3-412-52532-3.jpg
Museen in der DDR
  • Lukas Cladders  (Hg.),
  • Kristina Kratz-Kessemeier  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-31141-7.jpg
Die Sprache des Rechts
  • Bernhard Jussen  (Hg.),
  • Karl Ubl  (Hg.)
85,00 €
Politischer Deutungsraum Mittelalter
Politischer Deutungsraum Mittelalter
  • Christoph Dartmann  (Hg.),
  • Jenny Rahel Oesterle  (Hg.)
45,00 €
wie wir essen
wie wir essen
  • Martin Hablesreiter,
  • Sonja Stummerer
32,00 €
978-3-205-21328-4.jpg
28,00 €
978-3-205-21284-3.jpg
Gezimmertes Morgenland
  • Julia Rüdiger  (Hg.),
  • Maximilian Hartmuth  (Hg.)
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem Schutz!“ Ein archivisches Sachinventar zum militärischen Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem...
  • Esther Rahel Heyer  (Hg.),
  • Florence de Peyronnet-Dryden  (Hg.),
  • Hans-Werner Langbrandtner  (Hg.)
59,00 €