Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-21443-4.jpg

Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte LXVI

Julius von Schlosser (1866-1938). Internationale Tagung, veranstaltet vom Kunsthistorischen Museum und dem Institut für Kunstgeschicht

70,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
232 Seiten, mit 80 s/w Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-21443-4
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2021
Julius von Schlosser (1866-1938) ist eine der großen Figuren der Kunstgeschichte und darf... mehr
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte LXVI

Julius von Schlosser (1866-1938) ist eine der großen Figuren der Kunstgeschichte und darf neben Alois Riegl (1858-1905) als einflussreichster Vertreter der Wiener Schule gelten. Zum 150. Geburtstag positionieren die hier vorgelegten Beiträge den Wiener Gelehrten in der Geschichte der Kunstgeschichte und innerhalb des aktuellen Methodendiskurses.

Die Beiträge gehen auf eine vom Kunsthistorischen Museum und dem Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien gemeinsam veranstaltete Tagung zurück und eröffnen neue Perspektiven auf Leben und Werk Julius von Schlossers. Zentrale Themen bilden seine einflussreiche Rolle als Museumsmann und Universitätslehrer und seine bis heute stark rezipierten Publikationen zu den Kunst- und Wunderkammern der Spätrenaissance, zur Porträtbildnerei in Wachs und zur Kunstliteratur, aber auch seine Bedeutung als Historiograph der Wiener Schule, seine Ambitionen als Brückenbauer zwischen Deutschland und Italien und sein Verhältnis zu wichtigen Zeitgenossen wie Wilhelm von Bode, Alois Riegl, Aby Warburg, Heinrich Wölfflin, Karl Vossler und Benedetto Croce.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 19 x 26,5 x 2,5cm, Gewicht: 1,034 kg
Kundenbewertungen für "Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte LXVI"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte Zur gesamten Reihe