Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Kulturelles Gedächtnis
Kriegsverluste deutscher Museen. Wege und Biografien
Sprache: Deutsch
602 Seiten, 255, teils farb. Abb.
ISBN: 978-3-412-51675-8
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2021
Auf Raub und Plünderung der deutschen Wehrmacht in der UdSSR folgte Ende des Zweiten Weltkrieges... mehr
Kulturelles Gedächtnis
Auf Raub und Plünderung der deutschen Wehrmacht in der UdSSR folgte Ende des Zweiten Weltkrieges der Abtransport deutscher Kulturgüter in die Sowjetunion. Dafür waren mehrere Gruppen unterschiedlicher Sowjetinstitutionen im Einsatz, die Hauptrolle kam den Trophäenbrigaden des Kunstkomitees zu. Der vorliegende Band beleuchtet die handelnden Akteure und stellt die Orte und Wege der Verlagerung vor. Im Zentrum stehen dabei die verlagerten Objekte, deren Schicksal anhand der Transport-, übernahme- und Verteilungslisten der sowjetischen Trophäenbrigaden in den Jahren 1945 bis 1947 nachgezeichnet wird. Die Recherchen zeigen, dass jedes Werk seine eigene spannende Verlustgeschichte hat. Zehntausende von Kulturgütern konnten identifiziert sowie die innerdeutsche Rückkehr von bedeutenden Kunstwerken in ihre Ursprungssammlungen ermöglicht werden. Mit diesem Band liegt erstmals eine Gesamtdarstellung der Kriegsverluste deutscher Museen vor.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 3,8cm, Gewicht: 1,539 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Weiterführende Links zu "Kulturelles Gedächtnis"
Kundenbewertungen für "Kulturelles Gedächtnis"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Britta Kaiser-Schuster (Hg.)
- Dr. Britta Kaiser-Schuster ist Dezernentin der Kulturstiftung der Länder und Projektleiterin des Deutsch-Russischen Museumsdialogs.
mehr...
Studien zu kriegsbedingt verlagerten Kulturgütern Zur gesamten Reihe
Antisemitismus zwischen Kontinuität und...
- Lennard Schmidt (Hg.),
- Andreas Borsch (Hg.),
- Salome Richter (Hg.),
- Marc Seul (Hg.),
- Luca Zarbock (Hg.),
- Niels Heudtlaß (Hg.)
45,00 €
Open Access
Medizintäter
- Philipp Rauh (Hg.),
- Marion Voggenreiter (Hg.),
- Susanne Ude-Koeller (Hg.),
- Karl-Heinz Leven (Hg.)
60,00 €
Open Access
Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein
- Jan Gerber (Hg.),
- Philipp Graf (Hg.),
- Anna Pollmann (Hg.)
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem...
- Esther Rahel Heyer (Hg.),
- Florence de Peyronnet-Dryden (Hg.),
- Hans-Werner Langbrandtner (Hg.)
59,00 €
NEU