Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Zwischen Kunst, Wissenschaft und Politik

Zwischen Kunst, Wissenschaft und Politik

Die Staatlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft in Dresden und ihre Mitarbeiter im Nationalsozialismus

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
537 Seiten, Echtformat 16 x 24, 136 s/w-Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-51863-9
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2020
Biografisches Lexikon und Handbuch über die Museumsarbeit während des Nationalsozialismus... mehr
Zwischen Kunst, Wissenschaft und Politik
Biografisches Lexikon und Handbuch über die Museumsarbeit während des Nationalsozialismus zugleich, analysiert dieser Band den institutionellen Aufbau, die Personalstruktur und wissenschaftliche Tätigkeit der Staatlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft, der Vorgängerinstitution der heutigen Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, und zeichnet ein umfangreiches Bild ihres Wirkens unter den Bedingungen der nationalsozialistischen Diktatur. Im Mittelpunkt stehen dabei die handelnden Personen, die Direktoren, wissenschaftlichen Mitarbeiter und weitere Personen, die zwischen 1933 und 1945 Verantwortung für die unterschiedlichen Sammlungen – von der Gemäldegalerie über das Grüne Gewölbe bis hin zur Sächsischen Landesbibliothek – übernahmen. Diese Studie untersucht das Ineinandergreifen von Wissenschaft, Museumsarbeit und Politik. Leitgedanken bei der quellenkritischen Analyse sind die Frage nach den Auswirkungen der nationalsozialistischen Ideologie auf die Museen und jene nach der Kontinuität oder den Brüchen in der Tätigkeit der Museen einerseits und in den Biografien der 90 Protagonisten andererseits. Mit ihrem interdisziplinären Ansatz leistet diese Publikation einen wichtigen Beitrag zur Provenienz- und institutionsgeschichtlichen Forschung.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 24,5 x 4cm, Gewicht: 1,342 kg
Kundenbewertungen für "Zwischen Kunst, Wissenschaft und Politik"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Karin Müller-Kelwing
    • Karin Müller-Kelwing ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Museen im Nationalsozialismus" bei den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
      mehr...
Rosenbergs Elite und ihr Nachleben
45,00 €
»Ich schwöre Treue …«
ab 65,00 €
"Völker, hört die Signale!"
39,00 €
Der Weimarer Reichstag
Der Weimarer Reichstag
  • Philipp Austermann
35,00 €
U1_9783847011699.jpg
40,00 €
978-3-205-21025-2.jpg
35,00 €
978-3-205-21019-1.jpg
55,00 €
Weimar und die Welt
Weimar und die Welt
  • Christoph Cornelißen  (Hg.),
  • Dirk van Laak  (Hg.)
50,00 €
Gemeinsam am Tisch des Herrn / Together at the Lord’s table
Gemeinsam am Tisch des Herrn / Together at the...
  • Dorothea Sattler  (Hg.),
  • Volker Leppin  (Hg.)
25,00 €
U1_9783847010821.jpg
50,00 €
978-3-412-51789-2.jpg
Krieg und Nachkrieg
  • Hagen Fleischer
35,00 €
978-3-412-51741-0.jpg
70,00 €
978-3-525-30198-2.jpg
Krieg in der Literatur, Literatur im Krieg
  • Karsten Dahlmanns  (Hg.),
  • Matthias Freise  (Hg.),
  • Grzegorz Kowal  (Hg.)
ab 70,00 €
978-3-525-36328-7.jpg
Sachsen – Eine Hochburg des Rechtsextremismus?
  • Uwe Backes  (Hg.),
  • Steffen Kailitz  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-31095-3.jpg
55,00 €
978-3-412-51603-1.jpg
November 1918
  • Thomas Stamm-Kuhlmann
55,00 €
978-3-412-50044-3.jpg
Westemigranten
  • Mario Keßler
75,00 €
978-3-7370-0937-9.jpg
Gezähnte Geschichte
  • Pierre Smolarski  (Hg.),
  • René Smolarski  (Hg.),
  • Silke Vetter-Schultheiß  (Hg.)
978-3-412-51357-3.jpg
»Herr, mach ein Ende!«
  • Clemens Maria Haertle,
190,00 €
978-3-205-23229-2.jpg
35,00 €
978-3-525-37078-0.jpg
Nationalsozialistische Ideologie und Ethik
  • Wolfgang Bialas  (Hg.),
  • Lothar Fritze  (Hg.)
85,00 €