Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sprache: Deutsch
391 Seiten, mit 366 farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-20981-2
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2019, 2020
Aus Anlass des 500. Todestages Kaiser Maximilians I. widmet sich der aktuelle Band des Jahrbuches des Kunsthistorischen Museums Wien dem größten Turnierbuch des Spätmittelalters.
Der Freydal ist eines jener Werke, die Maximilian I. zur Wahrung seines Gedenkens schaffen ließ, doch hat er bisher im Vergleich zu den anderen Gedächtniswerken weniger Aufmerksamkeit erlangt.
Ein internationales Forschungsteam hat dieses Werk nun genauer untersucht. Die Beiträge des Bandes behandeln unter anderem die Entstehungsgeschichte des Buches, die beteiligten Künstler und die dargestellten Turnierarten. Ein Beitrag widmet sich der paläografischen Analyse der Handschrift des Kaisers.
Im Zentrum stehen jedoch die bisher nahezu unbekannt gebliebenen Vorzeichnungen in Rom und Washington D.C. Sie stellen eine wesentliche Bereicherung unseres Wissens zur Genese des Freydal und damit auch zu jener des Gedächtniswerkes Maximilians I. in seiner Gesamtheit dar.
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Zum Impressum
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.