Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Das Jüngere Evangeliar aus St. Georg in Köln
Untersuchungen zum Lyskirchen-Evangeliar
Sprache:
Deutsch
416 Seiten, 197 größtenteils farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-51581-2
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage, 2019
Das Lyskirchen-Evangeliar aus dem ehemaligen Kanonikerstift St. Georg in Köln gilt in der... mehr
Das Jüngere Evangeliar aus St. Georg in Köln
Das Lyskirchen-Evangeliar aus dem ehemaligen Kanonikerstift St. Georg in Köln gilt in der Forschung als Abschluss der Kölner ottonischen Buchmalerei des 10./11. Jahrhunderts. Die reiche malerische Ausstattung des um die Mitte des 11. Jahrhunderts geschriebenen Codex wurde jedoch erst Anfang des 12. Jahrhunderts hinzugefügt. Sie basiert auf Modellen der ottonischen Malereitradition, nimmt stilistisch jedoch neue Gestaltelemente auf. Neben der prächtigen Ausstattung ist die Handschrift wegen ihrer zahlreichen Nachträge aus dem 14. bis 18. Jahrhundert von Interesse, in denen sich die Geschichte des Georgsstiftes spiegelt. Der vorliegende Band widmet sich in Beiträgen ausgewiesener Spezialisten der Kodikologie, Maltechnik und Paläographie des Evangeliars, seiner ornamentalen und figürlichen Ausstattung, sowie den verschiedenen Nachträgen, die hier erstmals ediert werden, und dem Prachteinband. Eine vollständige farbige Reproduktion aller gestalteten Seiten und aller Seiten mit Nachträgen machen die Handschrift als Kunstwerk und als historische Quelle ersten Ranges erlebbar.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,7 x 3,1cm, Gewicht: 1,303 kg
Kundenbewertungen für "Das Jüngere Evangeliar aus St. Georg in Köln"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Klaus Gereon Beuckers (Hg.)
- Klaus Gereon Beuckers hat den Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel inne.
mehr...
-
- Anna Pawlik (Hg.)
- Anna Pawlik ist promovierte Kunsthistorikerin und beim Erzbistum Köln als Konservatorin tätig.
mehr...
Forschungen zu Kunst, Geschichte und Literatur des Mittelalters
Zur gesamten Reihe
NEU
Das Gießener Evangeliar und die Malerische...
- Klaus Gereon Beuckers (Hg.),
- Ursula Prinz (Hg.)
75,00 €
NEU
Das Gießener Evangeliar und die Malerische...
- Klaus Gereon Beuckers (Hg.),
- Ursula Prinz (Hg.)
75,00 €
Geschichte in Köln 69 (2022)
- Christian Hillen (Hg.),
- Joachim Oepen (Hg.),
- Wolfgang Rosen (Hg.)
28,00 €
Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland
- Hans-Werner Langbrandtner (Hg.),
- Esther Rahel Heyer (Hg.),
- Florence de Peyronnet-Dryden (Hg.)
65,00 €
Rethinking Postwar Europe
- Barbara Lange (Hg.),
- Dirk Hildebrandt (Hg.),
- Agata Pietrasik (Hg.)
40,00 €
Reihe
Reihe