Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Mittelalterliche Mythenrezeption
Paradigmen und Paradigmenwechsel
Sprache:
Deutsch
268 Seiten, 45 Farb- u. 53 s/w-Abb.
ISBN: 978-3-412-51153-1
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage, 2018
Die Kenntnis der Mythen antiker Götter- und Heldengestalten spielte stets eine gewisse, nicht... mehr
Mittelalterliche Mythenrezeption
Die Kenntnis der Mythen antiker Götter- und Heldengestalten spielte stets eine gewisse, nicht selten eine maßgebliche Rolle in kreativen Prozessen des Mittelalters, im Bereich der literarischen wie in dem der visuellen Kultur. War die Analyse mittelalterlicher Mythenrezeption bisher zumeist von der Vorstellung eines verselbständigten Nachlebens der Antike geprägt, versteht dieses Buch die mittelalterlichen Phänomene als selbstbewusste, absichtsvolle Kreationen. Exemplarisch untersuchen Kunsthistoriker, Archäologen, Althistoriker und Literaturwissenschaftler mehrerer Nationalitäten über die Breite der Epoche hinweg historisch relevante Erscheinungsformen mittelalterlicher Mythenrezeption. Sie erschließen so ein erstes Raster, das es erlaubt, Phasen unterschiedlicher künstlerischer Gestaltungsformen und -absichten zu erkennen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17 x 24,5 x 2,2cm, Gewicht: 0,659 kg
Kundenbewertungen für "Mittelalterliche Mythenrezeption"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Ulrich Rehm (Hg.)
- Ulrich Rehm ist Professor für Kunstgeschichte des Mittelalters an der Universität Bochum.
mehr...
Sensus. Studien zur mittelalterlichen Kunst
Zur gesamten Reihe
Heilige, Helden, Wüteriche
- Martin Bauch (Hg.),
- Julia Burkhardt (Hg.),
- Tomás Gaudek (Hg.),
- Václav Zurek (Hg.)
55,00 €
Kulturgeschichte der Überlieferung im Mittelalter
- Elisabeth Gruber,
- Christina Lutter,
- Oliver Jens Schmitt
13,99 €