Maske und Kothurn 2015 Jg. 61, Heft 3-4: für Monika Meister. Texte aus der Wiener Film-, Theater- und Medienwissenschaft
Internationale Beiträge zur Theater-, Film und Medienwissenschaft
Internationale Beiträge zur Theater-, Film und Medienwissenschaft
Monika Meister, Theaterwissenschaftlerin und Ethnologin, Professorin am tfm der Universität Wien und Lehrbeauftragte am Max-Reinhardt-Seminar, Forscherin und Theaterenthusiastin, hat die Wiener Theaterwissenschaft über lange Jahre geprägt und als Vorständin die Geschicke des Instituts für Theater-, Film- und Medienwissenschaft mehr als ein Jahrzehnt geleitet. Die hier versammelten Texte ihrer Schülerinnen und Schüler legen ein beredtes Zeugnis ab von der Reichweite ihres wissenschaftlichen Vermögens, von der Ungebundenheit ihres pädagogischen Selbstverständnisses und von der Entschiedenheit ihrer analytischen Haltung.
Mit Beiträgen von Lorenz Aggermann | Aki Beckmann | Catherine Ann Berger | Andrea B. Braidt | Valerie Deifel | Monique Ehmann | Ralph Fischer | Dennis Göttel | Aziza Haas | Nicole Haitzigner | Beate Hochholdinger-Reiterer | Magdalena Hoisbauer | Veronica Kaup-Hasler | Elke Krasny | Krassimira Kruschkova | Degna Martens | Hans Mrak | Gin Müller | Claus Philipp | Daniela Pillgrab | Meike Sasse | Stefanie Schmitt | Paul Sonderegger | Ulrike Spann | Annette Storr | Georg Tscholl
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Zum Impressum
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.