Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-50979-8.jpg

Radiokunstgeschichte

Bildende Kunst und Kunstvermittlung im frühen Rundfunk der 1920er bis 1940er Jahre

110,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
675 Seiten, mit 145 Abb.
ISBN: 978-3-412-50979-8
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2018
Trotz seiner »Einsinnigkeit« wurde das neue Medium Radio seit den 1920er Jahren in vielfältiger... mehr
Radiokunstgeschichte
Trotz seiner »Einsinnigkeit« wurde das neue Medium Radio seit den 1920er Jahren in vielfältiger Weise für die Vermittlung von zeitgenössischer Kunst und Kunstgeschichte genutzt. Als Zeitgeistmedium, das unterschiedslos »an alle« adressiert war, schien es das geeignete Instrument, um auch bildungsferne Schichten an bürgerliche Hochkultur heranzuführen. Gemessen am Adressatenkreis war das Fach Kunstgeschichte zu dieser Zeit so populär wie nie zuvor. Im Schnittfeld von Fachhistoriografie und Mediengeschichte argumentierend, zeigt die vorliegende Untersuchung auf, wie Radiokunstgeschichte sich im Spannungsfeld von Unterhaltung und Belehrung verortete, welche erzieherischen und ideologischen Absichten an sie herangetragen wurden und wie sich Kunstvermittlung im akustischen Medium in der Praxis gestaltete.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 18 x 24,5 x 4,5cm, Gewicht: 1,292 kg
Kundenbewertungen für "Radiokunstgeschichte"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Andreas Zeising
    • Andreas Zeising ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Universität Siegen.
      mehr...
U1_9783847011095.jpg
Radiobilder
  • Christine Ehardt
ab 40,00 €
Sprechen über Bilder
Sprechen über Bilder
  • Gwendolin Julia Schneider
ca. 75,00 €
NEU
978-3-205-21607-0.jpg
Die Stadt sehen
  • Ferdinand Opll
65,00 €
NEU
978-3-412-52871-3.jpg
Trinkerinnen und Trinker
  • Oliver Käsermann
65,00 €
NEU
978-3-412-52890-4.jpg
95,00 €
978-3-412-52908-6.jpg
Visual Memory and Oblivion
  • Robert Born  (Hg.),
  • Barbara Kristina Murovec  (Hg.)
ca. 59,00 €
NEU
978-3-412-52701-3.jpg
Todesarten
  • Ute Planert  (Hg.)
49,00 €
U1_9783847016052.jpg
Der Dreißigjährige Krieg in Literatur und Kunst...
  • Daniel Meyer  (Hg.),
  • Elisabeth Rothmund  (Hg.)
ca. 35,00 €
NEU
978-3-525-37106-0.jpg
65,00 €
978-3-412-52757-0.jpg
Fabeltiere
  • Florian Schäfer,
  • Hannah Gritsch,
  • Janin Pisarek
ca. 39,00 €
978-3-412-52709-9.jpg
Paramoderne
  • Florian Arnold
39,00 €
978-3-412-52634-4.jpg
ca. 59,00 €
U1_9783847015154.jpg
Illustrierte Kriegspost
  • Claudia Junk  (Hg.),
  • Thomas F. Schneider  (Hg.)
45,00 €
978-3-205-21494-6.jpg
35,00 €
978-3-412-52564-4.jpg
100 Years On: Revisiting the First Russian Art...
  • Isabel Wünsche  (Hg.),
  • Miriam Leimer  (Hg.)
69,00 €
U1_9783847013068.jpg
Hearing is Believing
  • Karin Moser  (Hg.)
45,00 €
U1_9783847012344.jpg
Wiederholung im Theater
  • Paul Martin Langner  (Hg.),
  • Anna Majkiewicz  (Hg.),
  • Agata Mirecka  (Hg.)
45,00 €
Begehrt, beschwiegen, belastend
35,00 €
U1_9783847011118.jpg
Krieg in Comic, Graphic Novel und Literatur II
  • Claudia Junk  (Hg.),
  • Thomas F. Schneider  (Hg.)
45,00 €
U1_9783737010672.jpg
Spieltexte der Comœdianten
  • Stefan Hulfeld  (Hg.),
  • Matthias Mansky  (Hg.)
U1_9783847010463.jpg
ab 50,00 €
Künstler im Nationalsozialismus
Künstler im Nationalsozialismus
  • Wolfgang Ruppert  (Hg.)
50,00 €
Texte inmitten der Künste
95,00 €
978-3-666-31083-6.jpg
Contested Heritage
  • Elisabeth Gallas  (Hg.),
  • Anna Holzer-Kawalko  (Hg.),
  • Caroline Jessen  (Hg.),
  • Yfaat Weiss  (Hg.)
978-3-412-51422-8.jpg
45,00 €
978-3-8471-0950-1.jpg
Krieg in Comic, Graphic Novel und Literatur
  • Claudia Junk  (Hg.),
  • Thomas F. Schneider  (Hg.)
45,00 €
Buchmalerei in der Kunstgeschichte
95,00 €
Der Platz des Publikums
50,00 €
978-3-412-50748-0.jpg
Wiederholungstäter
  • Verena Krieger  (Hg.),
  • Sophia Stang  (Hg.)
35,00 €
Das Gesicht im Gedicht
75,00 €
Rhythmus der Bilder
Rhythmus der Bilder
  • Kai Christian Ghattas
50,00 €
978-3-412-51169-2.jpg
Haltung und Affekt
  • Johannes Bilstein  (Hg.),
  • Guido Reuter  (Hg.)
39,00 €
Konsumkultur
40,00 €
978-3-8471-0080-5.jpg
Scenari più scelti d’istrioni
  • Stefan Hulfeld  (Hg.)
225,00 €