Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-78364-0.jpg

Elly Niebuhr. Fotografin aus Wien

Alltag und Haute Couture

45,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
195 Seiten, 100 s/w- u. 28 farb. Abb.
ISBN: 978-3-205-78364-0
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2009
Sie fotografierte den Wiener Alltag und die elegante Welt der Haute Couture, städtische... mehr
Elly Niebuhr. Fotografin aus Wien

Sie fotografierte den Wiener Alltag und die elegante Welt der Haute Couture, städtische Kinderkrippen und schöne Frauen in extravaganten Kleidern. Sie dokumentierte eine Stadt der sozialen Widersprüche und die Welt des Konsums und des Glamour. Sie war Kommunistin und erfolgreiche Modefotografin. Die Lebensgeschichte und das fotografische Werk der Elly Niebuhr werden in diesem Buch erstmals umfassend vorgestellt.Ihre ersten Sozialreportagen machte Elly Niebuhr als 23-Jährige in Wien – am Vorabend des nationalsozialistischen Anschlusses. 1939 floh die Jüdin nach New York, wo sie als Porträtfotografin tätig war. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte sie nach Wien zurück und setzte – zunächst noch als überzeugte Linke – ihre Wiener Stadt- und Sozialreportagen fort. Bald aber wurde sie zur bekannten Modefotografin. Die Marke „Elly Niebuhr“ steht für den Optimismus der Nachkriegszeit, die „wilden“ 1960er und 70er Jahre, die Träume von Freiheit, Unbekümmertheit, Schönheit, Jugendlichkeit und Erotik.Elly Niebuhr lebt in Wien, im März 2010 wird sie 96 Jahre alt. Der bekannte Fotografiehistoriker Anton Holzer erzählt ihre Geschichte in zahlreichen beeindruckenden Bildern.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 21,6 x 27,5 x 1,8cm, Gewicht: 1,08 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Elly Niebuhr. Fotografin aus Wien"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Anton Holzer
    • Anton Holzer, geb. 1964, Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Philosophie (in Innsbruck, Bologna und Wien), ist Herausgeber der Zeitschrit
      mehr...
978-3-205-21116-7.jpg
Die Windsbraut
  • Hilde Berger
25,00 €
NEU
 Open Access
U1_9783737017862.jpg
Romantik 2023
  • Gísli Magnússon  (Hg.),
  • Benedikt Hjartarson  (Hg.),
  • Kim Simonsen  (Hg.),
  • Thor J. Mednick  (Hg.),
  • Marie-Louise Svane  (Hg.),
  • Marja Lahelma  (Hg.),
  • Sine Krogh  (Hg.)
NEU
U1_9783847017745.jpg
35,00 €
NEU
978-3-412-53139-3.jpg
90,00 €
U1_9783847017202.jpg
Rassismuskritisches Kuratieren
  • Anna Greve  (Hg.),
  • Sithara Weeratunga  (Hg.)
22,50 €
978-3-412-52890-4.jpg
95,00 €
978-3-412-52701-3.jpg
Todesarten
  • Ute Planert  (Hg.)
49,00 €
978-3-412-52766-2.jpg
Queerness in der Kunst der Frühen Neuzeit?
  • Lisa Hecht  (Hg.),
  • Hendrik Ziegler  (Hg.)
55,00 €
U1_9783847015376.jpg
Politisches Graffiti
  • Martin Papenbrock  (Hg.),
  • Doris Tophinke  (Hg.)
22,50 €
978-3-412-52640-5.jpg
The Cruel Sea
  • Jörg Vögele  (Hg.),
  • Luisa Rittershaus  (Hg.),
  • Timo Heimerdinger  (Hg.),
  • Christoph auf der Horst  (Hg.)
55,00 €
Freundschaft und Werkstatt
Freundschaft und Werkstatt
  • Jutta von Simson  (Hg.),
  • Christoph von Wolzogen  (Hg.)
29,00 €
Kulturelles Gedächtnis
Kulturelles Gedächtnis
  • Britta Kaiser-Schuster  (Hg.)
59,00 €
978-3-412-51594-2.jpg
55,00 €
978-3-412-51178-4.jpg
Kunst. Macht. Image
  • Laura Windisch
65,00 €
978-3-412-51398-6.jpg
65,00 €
978-3-412-50747-3.jpg
Stoffwechsel
  • Barbara Schroedl  (Hg.),
  • Julia Allerstorfer  (Hg.)
50,00 €
978-3-412-50376-5.jpg
Der Kampf um die Kunst
  • Andreas Burmester
50,00 €
978-3-205-78783-9.jpg
Kultur der Gefühle
  • Andrea Ellmeier  (Hg.),
  • Claudia Walkensteiner-Preschl  (Hg.),
  • Doris Ingrisch  (Hg.)
35,00 €
978-3-205-78894-2.jpg
Tabu Depot
  • Martina Griesser-Stermscheg
25,00 €
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
Leidfaden
40,00 € 80,00 € *
978-3-7887-1850-3.jpg
Kind und Tod
  • Martina Plieth
50,00 €