Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-79645-9.jpg

Bild-Zeit III

Zeitgestalt und Erzählstruktur in der bildenden Kunst des 16. Jahrhunderts, III

75,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
448 Seiten, 255 s/w- und 23 farb. Abb.
ISBN: 978-3-205-79645-9
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2015
Der vorliegende dritte Band der Bild-Zeit behandelt unterschiedliche Aspekte der Zeitlichkeit in... mehr
Bild-Zeit III

Der vorliegende dritte Band der Bild-Zeit behandelt unterschiedliche Aspekte der Zeitlichkeit in der Kunst des 16. Jahrhunderts. Die freie Malweise zeitigt eine neue ästhetische Verhaltensweise, welche die Weichen für die zukünftige Entwicklung stellt. Die Kunst wird um ihrer selbst willen gewürdigt und den Künstlern der nötige Freiraum eingeräumt. Die entsprechende ästhetische Rezeption, d. h. Erlebniszeit, erhält Autonomität und gesellschaftliche Relevanz. Über diese übergreifende ästhetische Verhaltensweise hinaus, werden weitere Aspekte der »Zeit im Bild« zur Sprache gebracht: Die serielle Erzählform (Dürer, Altdorfer); die Erschaffung der Welt und die Heilsgeschichte von den Anfängen bis zum Jüngsten Gericht in Michelangelos Fresken in der Sixtinischen Kapelle; die Medicikapelle als ein Spiegel von Leben, Tod und Erlösung; die Entwicklung der freien Malweise in Venedig und die expressive Steigerung in den sakralen und mythologischen Bildern (Giorgione, Tizian, Tintoretto); die Vielansichtigkeit in der Plastik des 16. Jahrhunderts als ein Problem der ablaufenden Rezeption; die Umsetzung von moralischen Botschaften und existenziellen Fragen im Schaffen von Pieter Bruegel dem Älteren. Die Betrachtung von Kunst geht mit der Verinnerlichung der Zeit, der Selbsterkenntnis und Läuterung des Menschen einher.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 22,7 x 29 x 3,7cm, Gewicht: 2,285 kg
Kundenbewertungen für "Bild-Zeit III"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Götz Pochat
    • Götz Pochat, em. Univ. Prof., lebt in Graz. Studium der Kunstgeschichte und der Komparatistik in Stockholm
      mehr...
NEU
Die Gründungsgeschichte der Abtei Brauweiler
Die Gründungsgeschichte der Abtei Brauweiler
  • Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde  (Hg.)
ca. 39,00 €
NEU
978-3-412-52959-8.jpg
Geschichte in Köln 70 (2023)
  • Christian Hillen  (Hg.),
  • Michael Kaiser  (Hg.),
  • Joachim Oepen  (Hg.)
28,00 €
978-3-412-52931-4.jpg
ca. 70,00 €
978-3-412-52976-5.jpg
ca. 39,00 €
978-3-412-52941-3.jpg
ca. 80,00 €
978-3-412-52694-8.jpg
Generation im Aufbruch
  • Christof Dipper  (Hg.),
  • Heinz Duchhardt  (Hg.)
ca. 59,00 €
978-3-412-52881-2.jpg
Grenze/Granica
  • Marta Smolińska,
  • Burcu Dogramaci
978-3-412-52944-4.jpg
ca. 75,00 €
978-3-412-52871-3.jpg
Trinkerinnen und Trinker
  • Oliver Käsermann
65,00 €
978-3-412-52840-9.jpg
ca. 65,00 €
978-3-412-52487-6.jpg
Das Gießener Evangeliar und die Malerische...
  • Klaus Gereon Beuckers  (Hg.),
  • Ursula Prinz  (Hg.)
75,00 €
978-3-412-52561-3.jpg
ca. 75,00 €
978-3-412-52908-6.jpg
Visual Memory and Oblivion
  • Robert Born  (Hg.),
  • Barbara Kristina Murovec  (Hg.)
ca. 59,00 €
978-3-412-52736-5.jpg
Poetik der Umschrift
  • Clemens Dirmhirn
55,00 €
978-3-525-30208-8.jpg
60,00 €
Da ideia ao Samba. Von der Idee zum Samba
ca. 60,00 €
Vom Arbeitsmarkt zum Arbeitseinsatz 1933-1945
Vom Arbeitsmarkt zum Arbeitseinsatz 1933-1945
  • Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde  (Hg.)
45,00 €
 Open Access
978-3-412-52567-5.jpg
Geschichte in Köln 69 (2022)
  • Christian Hillen  (Hg.),
  • Joachim Oepen  (Hg.),
  • Wolfgang Rosen  (Hg.)
28,00 €
978-3-412-52671-9.jpg
Musik und Liebe
  • Nina Noeske  (Hg.),
  • Matthias Tischer  (Hg.)
35,00 €
978-3-412-52597-2.jpg
POLIT-KUNST !?
  • Kathleen Rosenthal
90,00 €
978-3-412-52210-0.jpg
Waldfeucht
  • LVR-Institut f. Landeskunde u. Regionalgeschichte  (Hg.)
25,00 €
978-3-412-52621-4.jpg
ca. 90,00 €
978-3-412-52495-1.jpg
Emil Saudek (1876–1941)
  • Lucie Merhautová  (Hg.),
  • Václav Petrbok  (Hg.),
  • Michal Topor  (Hg.)
65,00 €
978-3-412-52178-3.jpg
Die Reichenauer Evangelienbücher
  • Jochen Hermann Vennebusch
ca. 95,00 €
Fremdes schreiben – fremdes Schreiben
90,00 €
Körperkommunikation
Körperkommunikation
  • Daniela Mathuber
70,00 €
Interkulturalität, Übersetzung, Literatur
Interkulturalität, Übersetzung, Literatur
  • Dieter Heimböckel  (Hg.),
  • Steffen Höhne  (Hg.),
  • Manfred Weinberg  (Hg.)
65,00 €
978-3-412-52296-4.jpg
Zeitmitschriften I
  • Thomas Geiger  (Hg.),
  • Norbert Miller  (Hg.),
  • Joachim Sartorius  (Hg.)
14,00 €
978-3-412-52087-8.jpg
Fritz Mauthner (1849–1923)
  • Veronika Jičínská  (Hg.)
40,00 €
978-3-412-52234-6.jpg
Das rote Weltall
  • Elisabeth Schaber
50,00 €
978-3-412-52144-8.jpg
Arnošt Vilém Kraus (1859–1943)
  • Helena Březinová  (Hg.),
  • Steffen Höhne  (Hg.),
  • Václav Petrbok  (Hg.)
50,00 €