Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-79701-2.jpg

Der parergonale Raum

Zum Verhältnis von Bild, Raum und Performanz in der spätbarocken Benediktinerabtei Zwiefalten

99,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
527 Seiten, ca. 192 s/w- und 165 farb. Abb.
ISBN: 978-3-205-79701-2
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2015
Die Barockkirche Zwiefalten zählt zu den letzten Großprojekten spätbarocker Bau- und... mehr
Der parergonale Raum

Die Barockkirche Zwiefalten zählt zu den letzten Großprojekten spätbarocker Bau- und Ausstattungskunst. Von 1739 bis 1780 errichtet, zogen sich die Arbeiten über die Regierungszeit dreier Äbte hin. 1802, rund zwanzig Jahre nach Fertigstellung des Baus, wurde das Benediktinerkloster Zwiefalten säkularisiert. Entlang einer schrittweisen Analyse des Sakralraums von Zwiefalten wird hier erstmals eine Methode der Bewegungs- und Performativitätsanalyse für den spätbarocken Raum entwickelt. In den breiten interdisziplinären Rahmen dieser Arbeit fließen historische und ideengeschichtliche Überlegungen, aber auch Aspekte der Bild- und Religionswissenschaft sowie der Theologie und der Anthropologie ein. Eine kritische Neu- bzw. Erstedition der Konzeptfragmente zum Bildprogramm findet sich im Anhang.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 21 x 27 x 4,7cm, Gewicht: 2,493 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Der parergonale Raum"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Nicolaj van der Meulen
    • Nicolaj van der Meulen studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Kirchengeschichte in Berlin und Basel. Promotion im Jahre 2000 bei Gottfried Boehm. Habilitation 2013 an der Universität Hildesheim. Van der Meulen ist Co-Leiter des Instituts für Ästhetische Praxis und Theorie der HGK Basel FHNW.
      mehr...