Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Kunstschutz im besetzten Deutschland
Restitution und Kulturpolitik in der französischen und amerikanischen Besatzungszone (1944–1953)
Sprache:
Deutsch
416 Seiten, 5 s/w- und 7 farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-51425-9
Böhlau Verlag Köln
Die alliierten Kunstrestitutionsprogramme der ersten Nachkriegsjahre sind bislang kaum untersucht... mehr
Kunstschutz im besetzten Deutschland
Die alliierten Kunstrestitutionsprogramme der ersten Nachkriegsjahre sind bislang kaum untersucht worden. Anknüpfend an zeithistorische Forschungen zur Besatzungspolitik zeichnet Emily Löffler in ihrem Buch die französischen und amerikanischen Programme nach: von 1944 bis zur Übergabe der Kulturrestitution in deutsche Hände zu Beginn der 1950er Jahre. Sie verortet sie im Kontext der alliierten Kultur- und Besatzungspolitik und analysiert, wie bestimmte Konzepte von Kulturerbe und patrimoine die Restitutionen im Spannungsfeld von interalliierter Kooperation und nationalen Eigeninteressen prägten. Das Buch gibt wichtige Impulse für die Geschichte der Kunstgeschichte, für Forschungen zu Restitution und Wiedergutmachung und versteht sich nicht zuletzt als Beitrag zur Grundlagenforschung für die Provenienzforschung.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17 x 24 x 2,9cm, Gewicht: 0,821 kg
Kundenbewertungen für "Kunstschutz im besetzten Deutschland"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Emily Löffler
- Emily Löffler ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Provenienzforschung am Landesmuseum Mainz.
mehr...
Brüche und Kontinuitäten: Forschungen zu Kunst und Kunstgeschichte im...
Zur gesamten Reihe

Kunstgeschichte in den besetzten Gebieten...
- Magdalena Bushart (Hg.),
- Agnieszka Gasior (Hg.),
- Alena Janatková (Hg.)
45,00 €
Transfer of Cultural Objects in the Alpe Adria...
- Christian Fuhrmeister (Hg.),
- Barbara Murovec (Hg.)
59,00 €
Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland
- Hans-Werner Langbrandtner (Hg.),
- Esther Rahel Heyer (Hg.),
- Florence de Peyronnet-Dryden (Hg.)
65,00 €
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem...
- Esther Rahel Heyer (Hg.),
- Florence de Peyronnet-Dryden (Hg.),
- Hans-Werner Langbrandtner (Hg.)
59,00 €
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem...
- Esther Rahel Heyer (Hg.),
- Florence de Peyronnet-Dryden (Hg.),
- Hans-Werner Langbrandtner (Hg.)
59,00 €
Transfer of Cultural Objects in the Alpe Adria...
- Christian Fuhrmeister (Hg.),
- Barbara Murovec (Hg.)
59,00 €
Krieg in der Literatur, Literatur im Krieg
- Karsten Dahlmanns (Hg.),
- Matthias Freise (Hg.),
- Grzegorz Kowal (Hg.)
70,00 €

Kunstgeschichte in den besetzten Gebieten...
- Magdalena Bushart (Hg.),
- Agnieszka Gasior (Hg.),
- Alena Janatková (Hg.)
45,00 €
NEU
»Refugium einer politikfreien Sphäre«?
- Helmut Rönz (Hg.),
- Martin Schlemmer (Hg.),
- Maike Schmidt (Hg.)
ab ca. 27,99 €
Open Access
NEU
Open Access
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem...
- Esther Rahel Heyer (Hg.),
- Florence de Peyronnet-Dryden (Hg.),
- Hans-Werner Langbrandtner (Hg.)
59,00 €
Continuities and Discontinuities of the...
- Magdalena Baran-Szołtys (Hg.),
- Jagoda Wierzejska (Hg.)
40,00 €
Übergänge und Veränderungen
- Christian Dirninger (Hg.),
- Herbert Dachs (Hg.),
- Roland Floimair (Hg.)
100,00 €
Bürgertum nach dem bürgerlichen Zeitalter
- Gunilla Budde (Hg.),
- Eckart Conze (Hg.),
- Cornelia Rauh (Hg.)
55,00 €