Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-23166-0.jpg

Kulturgut und Provenienzforschung im Fokus nationalen und internationalen Kunstrechts

69,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
430 Seiten, mit 25 farb. Abb., Paperback
ISBN: 978-3-205-23166-0
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2019
Das Buch behandelt in analytischer Betrachtung aktuelle Herausforderungen des Kunst- und... mehr
Kulturgut und Provenienzforschung im Fokus nationalen und internationalen Kunstrechts

Das Buch behandelt in analytischer Betrachtung aktuelle Herausforderungen des Kunst- und Kulturgüterschutzes, sowohl im Hinblick auf Spezifika wie NS-Raubkunst als auch mit Weitblick auf grenzüberschreitende kultur- , umwelt- und wirtschaftspolitische Probleme. Einen besonderen Schwerpunkt legt die Autorin auf die kreative Darstellung des Kulturgutbegriffs, von Human Remains über Meisterwerke Bildender Kunst bis hin zu umstrittenen Fragen von Animal Art. Mögliche Reformvorschläge nationaler Regelwerke zum Kunstrecht werden eingehend, mit Blick auf den internationalen legistischen Rahmen, aufgearbeitet. Neue Wege beschreitet die Autorin mit ihrer eigens entwickelten Art Law Certification, einem innovativen Verfahren der Provenienzrecherche und Kulturgüterzertifizierung.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17 x 24 x 3cm, Gewicht: 0,818 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Kulturgut und Provenienzforschung im Fokus nationalen und internationalen Kunstrechts"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
 Open Access
U1_9783737017596.jpg
Digitale Strategien zur Erschließung prekärer...
  • Birgit Peter  (Hg.),
  • Georg Vogt  (Hg.),
  • Clemens Baumann  (Hg.),
  • Klaus Illmayer  (Hg.),
  • Alexander Rind  (Hg.),
  • Sara Tiefenbacher  (Hg.)
978-3-525-30608-6.jpg
Universitäre Münzsammlungen im...
  • **Martin Mulsow  (Hg.),
  • Katharina Martin  (Hg.),
  • Johannes Wienand  (Hg.)