Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Das Eggenberger Flügelretabel

Eine Frömmigkeits- und Identifikationsmatrix seines Stifterehepaares Balthasar und Radegunde Eggenberger

65,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
402 Seiten, mit 58 s/w und 16 farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-23160-8
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2019
Ein repräsentatives Flügelretabel der Spätgotik mit überregionalem Rang ist am Beginn des 21.... mehr
Das Eggenberger Flügelretabel

Ein repräsentatives Flügelretabel der Spätgotik mit überregionalem Rang ist am Beginn des 21. Jh.s in die bedeutende Adelsresidenz Schloss Eggenberg zurückgekehrt – Anlass für diese umfassende und rezente kunstwissenschaftliche Studie. In den 1970ern fand man bei Bauuntersuchungen der spätgotischen Marienkapelle des Schlosses einen Kardinalsablass von 1470, der das Stifterehepaar der Kapelle, Balthasar und Radegunde Eggenberger, namentlich erwähnt. Da die im Ablass genannten Heiligen – die Gottesmutter Maria, Fabian und Sebastian - auch auf der Mitteltafel des Retabels visualisiert werden, kann davon ausgegangen werden, dass das Stifterehepaar auch das Flügelretabel in Auftrag gegeben und somit inhaltlich nachweisbar geprägt hat. Es gelang die Frage, wie sich diese individuellen Konzeptideen visuell widerspiegeln, zu beantworten und einige Forschungsfragen grundlegend zu klären.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 3,8cm, Gewicht: 0,892 kg
Kundenbewertungen für "Das Eggenberger Flügelretabel"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Sylvia Sproger
    • Sylvia Sproger ist Autorin und Forscherin an der Forschungsstelle Kunstgeschichte Steiermark. Ihre besonderen Forschungsgebiete sind das Spätmittelalter und der Donaustil. Zuvor war sie als Bibliotheksleiterin und Professorin an der KPH Graz tätig.
      mehr...
978-3-205-23192-9.jpg
Wien 1448
  • Thomas Ertl
39,00 €
978-3-8471-0883-2.jpg
Castrum sanctae Mariae
  • Arno Mentzel-Reuters  (Hg.),
  • Stefan Samerski  (Hg.)
85,00 €
978-3-412-51569-0.jpg
35,00 €
978-3-412-50291-1.jpg
45,00 €
978-3-8471-0884-9.jpg
Maximilians Welt
  • Johannes Helmrath  (Hg.),
  • Ursula Kocher  (Hg.),
  • Andrea Sieber  (Hg.)
50,00 €