Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der Platz des Publikums

Der Platz des Publikums

Modelle für Kunstöffentlichkeit im 18. Jahrhundert

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
338 Seiten, Mit 62 s/w-Abb.
ISBN: 978-3-412-20555-3
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2011
Öffentlichkeit ist ein Schlüsselbegriff der Aufklärung und zugleich eine zentrale Bewertungs- und... mehr
Der Platz des Publikums
Öffentlichkeit ist ein Schlüsselbegriff der Aufklärung und zugleich eine zentrale Bewertungs- und Legitimationsinstanz von Kunstwerken. Die Einführung regelmäßiger Kunstausstellungen in England und Frankreich führte in Kunsttheorie, Kunstkritik und bildlichen Darstellungen zu intensiven Auseinandersetzungen mit dem Publikum als reales Gegenüber und imaginäres Konstrukt, die nicht nur an künstlerische Strategien zur Erreichung bestimmter Adressatenkreise, sondern auch an geschichts­philosophische Fragestellungen rührten. Das Buch verfolgt den ­spannungsgeladenen Wandel der Diskursfigur Kunstöffentlichkeit von ­ihrer Entstehung aus der absolutistischen Ruhmestradition hin zum ­revolutionären Konzept im späten 18. Jahrhundert.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 2cm
Kundenbewertungen für "Der Platz des Publikums"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Eva Kernbauer
    • Eva Kernbauer ist Professorin für Kunstgeschichte an der Universität für angewandte Kunst Wien.
      mehr...
Studien zur Kunst Zur gesamten Reihe
Sprechen über Bilder
Sprechen über Bilder
  • Gwendolin Julia Schneider
ca. 75,00 €
NEU
978-3-205-21607-0.jpg
Die Stadt sehen
  • Ferdinand Opll
65,00 €
NEU
978-3-412-52871-3.jpg
Trinkerinnen und Trinker
  • Oliver Käsermann
65,00 €
978-3-412-52890-4.jpg
ca. 85,00 €
978-3-412-52908-6.jpg
Visual Memory and Oblivion
  • Robert Born  (Hg.),
  • Barbara Kristina Murovec  (Hg.)
ca. 59,00 €
NEU
978-3-412-52701-3.jpg
Todesarten
  • Ute Planert  (Hg.)
49,00 €
U1_9783847016052.jpg
Der Dreißigjährige Krieg in Literatur und Kunst...
  • Daniel Meyer  (Hg.),
  • Elisabeth Rothmund  (Hg.)
ca. 35,00 €
NEU
978-3-525-37106-0.jpg
65,00 €
978-3-412-52757-0.jpg
Fabeltiere
  • Florian Schäfer,
  • Hannah Gritsch,
  • Janin Pisarek
ca. 39,00 €
978-3-412-52709-9.jpg
Paramoderne
  • Florian Arnold
39,00 €
978-3-412-52634-4.jpg
ca. 59,00 €
U1_9783847015154.jpg
Illustrierte Kriegspost
  • Claudia Junk  (Hg.),
  • Thomas F. Schneider  (Hg.)
45,00 €
978-3-205-21494-6.jpg
35,00 €
978-3-412-52564-4.jpg
100 Years On: Revisiting the First Russian Art...
  • Isabel Wünsche  (Hg.),
  • Miriam Leimer  (Hg.)
69,00 €
U1_9783847013068.jpg
Hearing is Believing
  • Karin Moser  (Hg.)
45,00 €
U1_9783847012344.jpg
Wiederholung im Theater
  • Paul Martin Langner  (Hg.),
  • Anna Majkiewicz  (Hg.),
  • Agata Mirecka  (Hg.)
45,00 €
Begehrt, beschwiegen, belastend
35,00 €
U1_9783847011118.jpg
Krieg in Comic, Graphic Novel und Literatur II
  • Claudia Junk  (Hg.),
  • Thomas F. Schneider  (Hg.)
45,00 €
Künstler im Nationalsozialismus
Künstler im Nationalsozialismus
  • Wolfgang Ruppert  (Hg.)
50,00 €
Texte inmitten der Künste
95,00 €
978-3-412-50979-8.jpg
Radiokunstgeschichte
  • Andreas Zeising
110,00 €
978-3-666-31083-6.jpg
Contested Heritage
  • Elisabeth Gallas  (Hg.),
  • Anna Holzer-Kawalko  (Hg.),
  • Caroline Jessen  (Hg.),
  • Yfaat Weiss  (Hg.)
978-3-412-51422-8.jpg
45,00 €
978-3-8471-0950-1.jpg
Krieg in Comic, Graphic Novel und Literatur
  • Claudia Junk  (Hg.),
  • Thomas F. Schneider  (Hg.)
45,00 €
Buchmalerei in der Kunstgeschichte
95,00 €
978-3-412-50748-0.jpg
Wiederholungstäter
  • Verena Krieger  (Hg.),
  • Sophia Stang  (Hg.)
35,00 €
Das Gesicht im Gedicht
75,00 €
Rhythmus der Bilder
Rhythmus der Bilder
  • Kai Christian Ghattas
50,00 €
978-3-412-51169-2.jpg
Haltung und Affekt
  • Johannes Bilstein  (Hg.),
  • Guido Reuter  (Hg.)
39,00 €
Konsumkultur
40,00 €
978-3-8471-0514-5.jpg
Ritualisierung – Mediatisierung – Performance
  • Martin Luger  (Hg.),
  • Franz Graf  (Hg.),
  • Philipp Budka  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-45130-4.jpg
Embodiment – ein innovatives Konzept für...
  • Marianne Leuzinger-Bohleber  (Hg.),
  • Robert N. Emde  (Hg.),
  • Rolf Pfeifer  (Hg.)
45,00 €