Marktgestalten in Sorge
Kunstgalerien und ökonomische Ordnungen in Polen und Russland (1985–2007)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
In den späten 1980er Jahren mussten Künstler, Kritiker und Kunsthändler in Polen und Russland lernen, sich als Akteure eines neu entstehenden, post-sozialistischen Kunstmarktes zu begreifen. Thomas Skowronek rekonstruiert anhand führender Kunstgalerien die Etablierung eines neoliberalen Sorge-Regimes in Ost(mittel)europa, das Marktteilnehmer zur konstanten Selbstoptimierung anhält. Er legt dar, wie die materiale Gestaltung ökonomischen Spielregeln ihre Geltung verschafft, weshalb eine Rasterung risikobehafteter Gruppen damit einhergeht und wie aus den Verheißungen eines goldenen Westens die neu auferlegte Schuld eines defizitären Ostens wird. Das Buch zeigt, dass nicht die Abwehr, sondern die Reproduktion einer Krisensituation zum kunstökonomischen Leitmotiv wird.
-
- Thomas Skowronek
- Mit dieser Arbeit wurde Thomas Skowronek 2013 an der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert. Zu seinen aktuellen Arbeitsgebieten zählen Methodiken der Kunstmarktforschung und die polnische Neoavantgarde. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Poetiken der frühen politischen Ökonomie im frühneuzeitlichen Russland.
mehr...
- Kristina Jõekalda (Hg.),
- Krista Kodres (Hg.),
- Michaela Marek (Hg.)
- Klaus Herbers (Hg.),
- Hans Christian Lehner (Hg.)
- Hans-Werner Langbrandtner (Hg.),
- Esther Heyer (Hg.),
- Florence de Peyronnet-Dryden (Hg.)
- Magdalena Bushart (Hg.),
- Henrike Haug (Hg.),
- Stefanie Stallschus (Hg.)
- Kristina Jõekalda (Hg.),
- Krista Kodres (Hg.),
- Michaela Marek (Hg.)
- Thomas Deswarte (Hg.),
- Klaus Herbers (Hg.),
- Cornelia Scherer (Hg.)
- Reimund Haas (Hg.),
- Hermann-Josef Scheidgen (Hg.),
- Heinz Finger (Hg.)