Gedruckte Bilder in handgeschriebenen Büchern
Zum Gebrauch der Druckgraphik im 15. Jahrhundert
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Zum Gebrauch der Druckgraphik im 15. Jahrhundert
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Am Beginn der mechanischen Vervielfältigung von Informationen steht nicht der gedruckte Text, sondern das gedruckte Bild: Lange vor Gutenbergs Durchbruch beim Druck mit beweglichen Lettern wurden Bilder mittels druckgraphischer Verfahren massenhaft reproduziert. Das Aufkommen dieser Techniken - Holz- und Metallschnitt, Kupferstich und Teigdruck - konnte nicht ohne Auswirkungen auf den Umgang mit Bildern bleiben. Doch von wem und wie wurde frühe Druckgraphik konkret benutzt? Ein bislang kaum ausgewertetes Quellenmaterial stellen Handschriften des 15. Jahrhunderts dar, zu deren Illustration und Schmuck Druckgraphiken eingeklebt, eingebunden oder eingedruckt wurden. Sie geben Aufschluss nicht nur über den Kontext des frühen Bilddrucks, seinen "Sitz im Leben", sondern auch über das komplexe Verhältnis zwischen manueller und mechanischer Reproduktion von Text und Bild.
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Zum Impressum
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.