Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Weltbilder moderner Kunst

Weltbilder moderner Kunst

Werke von Kandinsky, Klee, Beckmann, Mondrian, Kokoschka im Licht phänomenologischer Philosophien

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
293 Seiten, 35 s/w- und 21 farb. Abb.
ISBN: 978-3-412-20913-1
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2012, 2013
Den begrifflichen und sachlichen Entsprechungen zwischen »Welt­bildern« moderner Kunst und... mehr
Weltbilder moderner Kunst
Den begrifflichen und sachlichen Entsprechungen zwischen »Welt­bildern« moderner Kunst und gleichzeitigen phänomenologischen ­Philosophien widmet sich Lorenz Dittmann in seinem Buch. Werk und Theorie von Wassily Kandinsky (1864–1944), Paul Klee (1879–1940), Max Beckmann (1884–1950), Piet Mondrian (1872–1944) und Oskar ­Kokoschka (1886-1980) kommen in Kontakt mit phänomenologischen Philosophien in ihren drei Hauptausprägungen, der transzendentalen Phänomenologie von Edmund Husserl (1859–1938), der existenzialanalytischen von Martin Heidegger (1889–1976) und der ontologischen von Hedwig Conrad-Martius (1888–1966). Dabei zeigen sich erstaunliche Übereinstimmungen, die gerade nicht auf Beeinflussungen zurückzu­führen sind. Sie verweisen auf die Bedeutung dieser Philosophien wie auf den Wahrheitsgehalt dieser künstlerischen Werke und Theorien, der mit ihrer bildnerischen Kraft in unmittelbarem Zusammenhang steht.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 18 x 24,2 x 2cm
Kundenbewertungen für "Weltbilder moderner Kunst"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Studien zur Kunst Zur gesamten Reihe