Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Von der Kunst des sozialen Aufstiegs
Statusaffirmation und Kunstpatronage der venezianischen Papstfamilie Rezzonico
Sprache:
Deutsch
416 Seiten, 91 s/w- und 8 farb. Abb., 8 Illustration(en), farbig, 91 Illustration(en), schwarz-weiß
ISBN: 978-3-412-50352-9
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage 2017
Als Angehörige der „nobilità nuova“ hatten es die Rezzonico schwer, sich innerhalb des... mehr
Von der Kunst des sozialen Aufstiegs
Als Angehörige der „nobilità nuova“ hatten es die Rezzonico schwer, sich innerhalb des oligarchischen Systems der Adelsrepublik Venedig zu behaupten. Schon früh orientierten sie sich daher nach Rom, um parallel zur angestrebten Etablierung der Familie in Venedig eine familiäre Verankerung an der Kurie voranzutreiben. Dieses zweigleisige Modell sollte sich schließlich als tragfähig erweisen: 1758 wurde Clemens XIII. Rezzonico zum Papst gewählt. Über einen Zeitraum von 150 Jahren zeichnet das Buch den Aufstieg der Rezzonico von einer venezianischen Kaufmannsfamilie zu einer römischen Papstfamilie nach. Dabei werden die generationen- und systemübergreifenden Etablierungsstrategien der Familie offengelegt und mit ihrer Kunstpatronage abgeglichen, die gezielt zur visuellen Manifestierung ihres sozialen Status eingesetzt wurde.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 18 x 24,6 x 2,4cm
Kundenbewertungen für "Von der Kunst des sozialen Aufstiegs"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Almut Goldhahn
- Almut Goldhahn ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Photothek des Kunsthistorischen Instituts in Florenz – Max Planck Institut.
mehr...
Studien zur Kunst
Zur gesamten Reihe
»Schleichwege«
- Jerzy Kochanowski (Hg.),
- Wlodzimierz Borodziej (Hg.),
- Joachim von Puttkamer (Hg.)
69,00 €
Maraviglia
- Peter Bell (Hg.),
- Antje Fehrmann (Hg.),
- Rebecca Müller (Hg.),
- Dominic Olariu (Hg.)
59,00 €
NEU