Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-50713-8.jpg

Geschichte kuratieren

Kultur- und kunstwissenschaftliche An-Ordnungen der Vergangenheit

39,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
157 Seiten, 22 farb. Abb., 22 Illustration(en), farbig
ISBN: 978-3-412-50713-8
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2017
Das Kuratorische hat in den letzten Jahren sichtbar an kultureller Bedeutung gewonnen, innerhalb... mehr
Geschichte kuratieren
Das Kuratorische hat in den letzten Jahren sichtbar an kultureller Bedeutung gewonnen, innerhalb und jenseits der Bildenden Kunst. Das ist auf die gesteigerte Fähigkeit zurückzuführen, aus dem Überfluss an Möglichkeiten sinnvoll auszuwählen und dieser subjektiven Auswahl zugleich objektiven Sinn zu verleihen. In diesem Sinne wird auch Geschichte kontinuierlich sortiert, kuratiert, kommentiert. Die Beiträge des Bandes gehen jenen An-Ordnungen der Vergangenheit nach, in denen aus dem Zuviel der Geschichte kultureller Sinn gewonnen wird. Sie beobachten kulturelle und popkulturelle Formate wie (Freilicht-)Museen, Wild West Shows und die Bilderwelten des World Wide Web; sie untersuchen die mediale Formierung von Lebensgeschichte bei Mats Staub und blicken auf Werke von Marina Abramović, Jeremy Deller und Artur Żmijewski, in denen die Geschichte selber zu Form und Inhalt der Kunst wird.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,3 x 1,2cm
Kundenbewertungen für "Geschichte kuratieren"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Stefan Krankenhagen (Hg.)
    • Stefan Krankenhagen ist Professor für Kulturwissenschaft und Populäre Kultur an der Stiftung Universität Hildesheim. Forschungsschwerpunkte: Materielle Kultur und Erinnerungskulturen, Sport- und Fankulturen, Diskurse der Moderne. Ausgewählte Monographien und Herausgeberschaften: »Exhibiting Europe: Institutions, People, Collections and Narratives in History Museums.« Verfasst mit Wolfram Kaiser und Kerstin Poehls. Berghan Books 2016
      mehr...
    • Viola Vahrson (Hg.)
    • Viola Vahrson ist Professorin für Kunst- und Bildwissenschaft an der Hochschule Düsseldorf. Forschungsschwerpunkte: Kunst und Bildmedien der Moderne und Gegenwart, Museumsgeschichte und Ausstellungstheorie. Ausgewählte Monographien und Herausgeberschaften: Gegenwelten. Hrsg. mit Christoph Bertsch. Haymon Verlag 2014
      mehr...