Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Die Migration der Bilder
Das Memelgebiet in fotografisch illustrierten Büchern (1889-1991)
Sprache:
Deutsch
495 Seiten, 235 s/w- und 23 farb. Abb., 23 Illustration(en), farbig, 235 Illustration(en), schwarz-weiß
ISBN: 978-3-412-50585-1
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage 2017
Obwohl es auf keiner aktuellen Landkarte zu finden ist, lebt das ehemals zu Ostpreußen, nun zu... mehr
Die Migration der Bilder
Obwohl es auf keiner aktuellen Landkarte zu finden ist, lebt das ehemals zu Ostpreußen, nun zu Litauen und der Russischen Föderation gehörende Memelgebiet bis heute fort. Als Destination für Reisen und Erinnerungen erfreut es sich beständiger Beliebtheit. Ungeachtet der historischen Brüche spielen Fotografien aus der Vorkriegszeit bei diesem Prozess eine zentrale Rolle: Immer wieder reproduziert, laden sie nicht nur zum touristischen Besuch ein, sondern gestalten auch Vorstellungen von Geschichte. Wie erklärt sich aber dieses Nachleben der Bilder? Im Vergleich deutscher, litauischer und (sowjet-)russischer illustrierter Veröffentlichungen beleuchtet die Autorin die Strukturen der visuellen Wissensvermittlung zur Region.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17 x 24 x 3,3cm
Kundenbewertungen für "Die Migration der Bilder"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Eva Pluhařová-Grigienė
- Eva Pluhařová-Grigiene — ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Kunstgeschichte Osteuropas an der HU zu Berlin.
mehr...
Das östliche Europa: Kunst- und Kulturgeschichte
Zur gesamten Reihe
A Socialist Realist History?
- Kristina Jõekalda (Hg.),
- Krista Kodres (Hg.),
- Michaela Marek (Hg.)
55,00 €
NEU
Universal – International – Global
- Antje Kempe (Hg.),
- Beáta Hock (Hg.),
- Marina Dmitrieva (Hg.)
49,00 €
Open Access
A Socialist Realist History?
- Kristina Jõekalda (Hg.),
- Krista Kodres (Hg.),
- Michaela Marek (Hg.)
55,00 €