Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Gegenentwürfe zur Moderne
Paradigmenwechsel in Architektur und Design 1945–1975
Sprache: Deutsch
434 Seiten, 204 s/w- und 31 farb. Abb. auf 96 Taf.
ISBN: 978-3-412-22257-4
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2014
Im Zentrum des Buches steht der Prozess eines gestalterischen Umdenkens, das nach 1945 zunehmend... mehr
Gegenentwürfe zur Moderne
Im Zentrum des Buches steht der Prozess eines gestalterischen Umdenkens, das nach 1945 zunehmend zentrale Prinzipien der Moderne zu Fall brachte. Der Autor rekapituliert die bisher fast unerforschten Wurzeln dieser internationalen Bewegung, die Mitte der 1980er Jahre unter dem Schlagwort 'Postmoderne' verkürzt wurde. Gleichzeitig geht er dem meist nur aus architektonischem Blickwinkel untersuchten Paradigmenwechsel auch erstmals im Bereich der Produktgestaltung nach. Im Zusammenspiel mit der Frage nach soziokulturellen Einflüssen auf diesen Wandel oder nach der Vorbildhaftigkeit der bildenden Kunst ergibt sich so ein differenzierteres Bild des gestalterischen Widerstands gegen die Dogmen der Moderne.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,4 x 24,6 x 2,8cm
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Gegenentwürfe zur Moderne"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Mathias Listl
- Mathias Listl wurde mit dieser Studie an der Universität Regensburg promoviert und ist zurzeit Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Kunsthalle Mannheim.
mehr...
Studien zur Kunst Zur gesamten Reihe

»Schleichwege«
- Jerzy Kochanowski (Hg.),
- Wlodzimierz Borodziej (Hg.),
- Joachim von Puttkamer (Hg.)
69,00 €
Maraviglia
- Peter Bell (Hg.),
- Antje Fehrmann (Hg.),
- Rebecca Müller (Hg.),
- Dominic Olariu (Hg.)
59,00 €
NEU