Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-20490-9.jpg

Geschichte der Venezianischen Malerei

Band 5: Tintoretto und sein Umfeld

ab 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
359 Seiten, 171 s/w- und farb. Abb., 171 Illustration(en), farbig
ISBN: 978-3-205-20490-9
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2017
Der fünfte Band steht – eingebettet in die kirchlichen, gesellschaftlichen und staatspolitischen... mehr
Geschichte der Venezianischen Malerei

Der fünfte Band steht – eingebettet in die kirchlichen, gesellschaftlichen und staatspolitischen Gegebenheiten der Serenissima – im Zeichen Jacopo Tintorettos und seines künstlerischen Umfelds. Ausgehend von Tizian und beeinflusst von Michelangelo sowie dem mittelitalienischen Manierismus entwickelt sich Jacopo, in Konkurrenz mit Paolo Veronese, nach und nach zum führenden Repräsentanten der venezianischen Malerei. Das Hauptaugenmerk gilt den zahlreichen, bislang in der Forschung außer Acht gelassenen Werkanalysen, denen – methodologisch auch durch die Gestalttheorie und Wahrnehmungspsychologie bzw. Komparatistik gestützt – Überlegungen zur Ikonographie, Komposition, Farbe, Licht und Bildzeit zu Grunde liegen. Einen besonderen Stellenwert hat die Untersuchung des Kolorits, zumal es sich hier um den in der Fachliteratur am meisten vernachlässigten Forschungsaspekt handelt. Aus all dem resultieren häufig neue hermeneutische Erkenntnisse und Antworten auf künstlerische Qualitätsfragen sowie auch Vorschläge zur Lösung nicht selten strittiger Datierungsprobleme. Damit geht auch die Frage einher, inwiefern Tintoretto bisweilen auch auf die Mitwirkung seiner Werkstatt, vor allem auf die Hilfe seines Sohns Domenico zurückgegriffen hat. Tintorettos ausdrucksstarke, oft kühn verkürzte Gestalten fügen sich zu rhythmisch bewegten Kompositionen, in denen sich große Tiefenwirkung mit flächenhafter Gebundenheit zu spannungsgeladener Gesamtwirkung verbindet. Anfangs malte Tintoretto in glühenden, von Schwarz und braunen Tönen durchsetzten Farben. In der Spätzeit (vornehmlich in der Scuola di San Rocco) wurde die Farbe zu einer oft fahlbleichen Lichterscheinung, die das Stoffliche vergeistigt und das dramatische Geschehen ins Unwirkliche hebt.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 21,8 x 27,6 x 3,1cm, Gewicht: 1,792 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Geschichte der Venezianischen Malerei"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Günter Brucher
    • Em. Univ.-Prof. Günter Brucher war Leiter der Abteilung für Österreichische Kunstgeschichte an der Universität Graz und Ordinarius am Institut für Kunstgeschichte der Universität Salzburg. Er ist Träger des Wilhelm-Hartel-Preises der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2012, der er seit 2000 als Korrespondierendes Mitglied angehört.
      mehr...
Geschichte der venezianischen Malerei Zur gesamten Reihe
978-3-412-51985-8.jpg
Der Weimarer Reichstag
  • Philipp Austermann
39,00 €
TIPP!
Wilhelm I.
Wilhelm I.
  • Robert-Tarek Fischer
40,00 €
Als Odysseus staunte
Als Odysseus staunte
  • Raimund Schulz
59,00 €
978-3-205-20980-5.jpg
Richard I. Löwenherz
  • Robert-Tarek Fischer
35,00 €
978-3-525-36743-8.jpg
Judenhass
  • Trond Berg Eriksen,
  • Håkon Harket,
  • Einhart Lorenz
59,00 €
978-3-412-50887-6.jpg
55,00 €
978-3-412-50906-4.jpg
Warum Weimar?
  • Heiko Holste
25,00 €
978-3-412-50444-1.jpg
75,00 €
978-3-412-50767-1.jpg
49,00 €
978-3-205-20636-1.jpg
59,00 €
978-3-205-20645-3.jpg
Die Steiermark im Spätmittelalter
  • Gerhard Pferschy  (Hg.)
75,00 €
978-3-205-20236-3.jpg
46,00 €
978-3-205-20062-8.jpg
Bundesland und Reichsgau
  • Alfred Ableitinger  (Hg.)
100,00 €
978-3-205-20668-2.jpg
Die Tiroler Landesordnungen von 1526, 1532 und...
  • Josef Pauser  (Hg.),
  • Martin P. Schennach  (Hg.)
120,00 €
978-3-205-77584-3.jpg
Noreia
  • Karin Haas-Trummer
40,00 €
M. Fulvius Nobilior
M. Fulvius Nobilior
  • André Walther
79,00 €
Vom punischen zum römischen Karthago
85,00 €
978-3-525-37030-8.jpg
85,00 €
978-3-525-20869-4.jpg
140,00 €
Verfassungswidrig!
Verfassungswidrig!
  • Josef Foschepoth
55,00 €
Strabons Geographika Band 2
Strabons Geographika Band 2
  • Strabo,
  • Stefan Radt
250,00 €
978-3-525-25301-4.jpg
Dilectus ciborum
  • Werner Tietz
120,00 €