Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-20098-7.jpg
ab 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
130 Seiten, 20 s/w- und 30 farb. Abb., 6 Illustration(en), schwarz-weiß, 35 Illustration(en), farbig
ISBN: 978-3-205-20098-7
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2015
Der Band ist dem Andenken an die Sammeltätigkeit des Brünner Rechtsanwalts und Geschäftsmanns... mehr
Spurensuche

Der Band ist dem Andenken an die Sammeltätigkeit des Brünner Rechtsanwalts und Geschäftsmanns Dr. Arthur Feldmann (1877-1941) gewidmet, dessen große Sammlung von Altmeisterzeichnungen zu den bedeutendsten seiner Zeit zählte. 1939 wurde seine Villa mitsamt der Kunstsammlung von den Nationalsozialisten beschlagnahmt. Arrest und Folter im März 1941 überlebte Feldmann nur um wenige Tage. Der an das damalige Brünner Landesmuseum gelangte Teil der Zeichnungssammlung wurde vor einigen Jahren an die Nachfahren zurückgegeben. Diese konnten zudem im Laufe der Jahre den Verbleib weitere Blätter aufspüren und deren Restitution erwirken. Jüngst haben die Erben in einer überaus großzügigen Schenkung knapp dreißig Blätter der Albertina vermacht. Aus diesem Anlass entstehen eine Ausstellung und diese Publikation.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 21 x 26 x 1,5cm, Gewicht: 0,792 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Spurensuche"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Achim Gnann (Hg.)
    • Achim Gnann ist Kurator für Italienische Kunst an der Albertina und Dozent am Seminar für Kunstgeschichte der Universität Wien.
      mehr...
    • Heinz Schödl (Hg.)
    • Heinz Schödl, Kunsthistoriker und stv. Abteilungsleiter im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, stv. administrativer Leiter der Kommission für Provenienzforschung in Wien.
      mehr...
Schriftenreihe der Kommission für Provenienzforschung Zur gesamten Reihe