Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-20770-2.jpg

Travelling Objects

Botschafter des Kulturtransfers zwischen Italien und dem Habsburgerreich

65,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
248 Seiten, Mit 56 s/w-Abb. und 8 Farbtafeln, gebunden
ISBN: 978-3-205-20770-2
Böhlau Verlag Wien, 1.Auflage 2018
Die Beiträge des Sammelbandes "Travelling Objects" widmen sich dem Austausch von Kunstwerken... mehr
Travelling Objects

Die Beiträge des Sammelbandes "Travelling Objects" widmen sich dem Austausch von Kunstwerken zwischen Italien und dem Habsburgerreich während des 17. und 18. Jahrhunderts. Diese Gegenstände vermittelten als Botschafter des Transfers zwischen Nord und Süd und bildeten folglich eine bedeutende materielle Grundlage der kulturellen Beziehungen. Sie dienten als diplomatische Geschenke (Papsthof-Kaiserhof), als Bestechungsmittel (Odescalchi-Kaunitz) oder der symbolischen Kommunikation im Rahmen dynastischer Beziehungen (Mantua-Wien, Florenz-Innsbruck). Als Agenten des Transfers fungierten Händler (etwa im Herzogtum Krain), Adelige (Obizzi, Savoyen) sowie Botschafter und Gesandte (Savelli, Lamberg, Gallas, Albani, Apponyi).

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 24 x 2,1cm, Gewicht: 0,552 kg
Kundenbewertungen für "Travelling Objects"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Gernot Mayer (Hg.)
    • Mag. Gernot Mayer (Universität Wien), studierte Kunstgeschichte in Wien und Venedig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf italienischer und mitteleuropäischer Kunst, auf Kulturtransfer und Sammlungswesen im 17. und 18. Jahrhundert.
      mehr...
    • Silvia Tammaro (Hg.)
    • Silvia Tammaro studierte Architektur und Kunstgeschichte in Turin und Wien. In ihrer Forschungstätigkeit widmet sie sich der italienischen Kunst und Architektur des 17. und 18. Jahrhunderts, dem Kunst- und Kulturtransfer zwischen Italien und dem Habsburgerreich sowie der Sammlungstätigkeit und der Kunstpatronage des Savoyischen Botschafters in Wien, Luigi Girolamo Malabaila di Canale (FWF-Projekt).
      mehr...
Schriftenreihe des Österreichischen Historischen Instituts in Rom Zur gesamten Reihe