Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-20512-8.jpg

Sakralmöbel aus Österreich

Von Tischlern und ihren Arbeiten im Zeitalter des Absolutismus. I: Östliche Landesteile

ab 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
728 Seiten, 400 s/w- und 32 farb. Abb., 400 Illustration(en), schwarz-weiß, 32 Illustration(en), farbig
ISBN: 978-3-205-20512-8
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2017
Die zweibändige Studie über österreichisches Barockmobiliar untersucht Interieurs von Klöstern... mehr
Sakralmöbel aus Österreich

Die zweibändige Studie über österreichisches Barockmobiliar untersucht Interieurs von Klöstern und Weltkirchen. Der vorliegende erste Band präsentiert in einem umfassenden Katalog Möbel aus den östlichen Landesteilen (Wien, Niederösterreich, Oberösterreich). Ausgehend vom St. Gallener Klosterplan, von Bildquellen und zeitgenössischen Schriften beschreibt er zudem die Geschichte sakraler Einrichtungen und begegnet damit einem Desiderat der Kunstgeschichte. Die Recherche geht dabei über eine rein deskriptive Analyse des Bestandes weit hinaus. Neben genuin kunsthistorischen Fragestellungen streift sie Bereiche der Wirtschafts- und Sozialgeschichte und zeichnet so ein lebendiges Bild der Tischler, ihren Erzeugnissen und ihren Lebensumständen in der Frühen Neuzeit. Ergänzend wird der zweite Band der Studie Möbel der übrigen österreichischen Regionen sowie Fragen zum Zunftwesen, zu Migrationsbewegungen und zur allgemeinen Lebenssituation von Tischlern behandeln.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 18 x 24,5 x 4,8cm, Gewicht: 1,888 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Sakralmöbel aus Österreich"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Michael Bohr
    • Michael Bohr ist Kunsthistoriker und forscht zu barocken Tischlerausstattungen in österreichischen Sakral- und Profanbauten.
      mehr...