Agro-Food Studies. Eine Einführung
Die Agro-Food Studies setzen sich kritisch mit Landwirtschaft und Ernährung auseinander und stellen Produktions- und Konsumwelten in einen Gesamtzusammenhang. Auf sozial- und kulturwissenschaftlicher Grundlage schließen sie eine Lücke im überwiegend technik- und naturwissenschaftlich orientierten Feld der Agrar- und Ernährungswissenschaften. Der Band bietet erstmals eine deutschsprachige Einführung in die Agro-Food Studies, gegliedert nach den Spannungsfeldern Tradition und Moderne, Globalisierung und Regionalisierung, Gesellschaft und Umwelt, Natur und Technik, Kopf und Bauch, Mangel und Überfluss, Verbindendes und Trennendes sowie Stabilität und Veränderung. Die interdisziplinäre Einführung richtet sich vor allem an Studierende und Akteure der Zivilgesellschaft.
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
-
- Ulrich Ermann
- Ulrich Ermann ist Professor für Humangeographie unter Berücksichtigung der Fachdidaktik an der Karl-Franzens-Universität Graz. Er forscht zu Geographien der Märkte, der Waren und des Konsums, zur Materialität des Gesellschaftlichen und zu Regionalisierungen von Nahrungsmitteln.
mehr...
-
- Ernst Langthaler
- Ernst Langthaler, geb. 1965, Studium der Geschichte (Mag. phil. 1995, Dr. phil. 2000) und Habilitation in Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (2010) an der Universität Wien
mehr...
-
- Marianne Penker
- Marianne Penker, ao. Univ.-Prof. Dr., geb. 1971, Studium der Landschaftsplanung und Landschaftspflege an der Universität für Bodenkultur Wien und am Politecnico di Milano. Promotion am Institut für Agrarökonomik und Habilitation im Fach Regionalentwicklung am Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, Lehrtätigkeit an der Freien Universität Bozen und der Universität Klagenfurt, derzeit stellvertretende Leiterin des Instituts für nachhaltige Wirtschaftsentwicklung und des...
mehr...
-
- Markus Schermer
- Markus Schermer ist Professor für Soziologie mit Schwerpunkt Agrar- und Regionalsoziologie an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Er forscht zu Lebensmittelproduktion und -konsum, zur Regionalentwicklung und zum Kulturlandschaftswandel im Berggebiet.
mehr...