Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-20087-1.jpg

Leopold Forstner (1878–1936)

Ein Materialkünstler im Umkreis der Wiener Secession

45,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
247 Seiten, 215 s/w- und farb. Abb., 215 Illustration(en), farbig
ISBN: 978-3-205-20087-1
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2016
Grafiker, Designer, Mosaik- und Glaskünstler, Entwerfer für Denkmäler, Grabkunst,... mehr
Leopold Forstner (1878–1936)

Grafiker, Designer, Mosaik- und Glaskünstler, Entwerfer für Denkmäler, Grabkunst, Innenarchitektur. Leopold Forstner (1878 – 1936) war ein Meister seiner Disziplin. Er interpretierte die Mosaik- und Glaskunst neu und führte sie einer Renaissance zu. Forstner war ein Universalkünstler, der die Kreativität eines Künstlers und die Perfektion eines Kunsthandwerkers in einer Person vereinte. Als Maler und Grafiker wäre er einer unter vielen gewesen, als Mosaik-, Glas- und Materialkünstler war er ein Visionär. Sein Talent, Entwurf und Umsetzung zu verschmelzen und im Material zu denken, brachte ihm viele Aufträge namhafter Kunstgrößen und Architekten ein, wie etwa Gustav Klimt, Kolo Moser, Otto Wagner und Josef Hoffmann. Das Buch blickt auf die Stationen seines Lebens, auf die Projekte und Meilensteine im Schaffen dieses Künstlers, der nicht müde wurde, sich immer wieder neu zu erfinden.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 21 x 24 x 2cm, Gewicht: 0,895 kg
Kundenbewertungen für "Leopold Forstner (1878–1936)"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Martina Bauer
    • Martina Bauer ist Kunsthistorikerin, Ausstellungskuratorin, Projektmitarbeiterin an der Universität für Angewandte Kunst in Wien. Gründungsmitglied der Leopold Forstner Gesellschaft und mit der Aufarbeitung des Künstlernachlasses beauftragt.
      mehr...