Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Rudolf Eitelberger von Edelberg
Netzwerker der Kunstwelt
Sprache: Deutsch
560 Seiten, mit 81 s/w- u. farb. Abb., Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-205-20925-6
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2019
Anlässlich des 200. Geburtstags des Begründers des MAK-Museums für angewandte Kunst, der... mehr
Rudolf Eitelberger von Edelberg
Anlässlich des 200. Geburtstags des Begründers des MAK-Museums für angewandte Kunst, der Universität für angewandte Kunst Wien und des Instituts für Kunstgeschichte der Universität Wien widmet sich dieser Band Rudolf von Eitelbergers (1817–1885) zahlreichen kunst- und kulturpolitischen Initiativen und Interventionen. Namhafte internationale und österreichische AutorInnen beleuchten in 19 Beiträgen Eitelbergers Wirken in Kunstgeschichte, Kunsttheorie und Kunstgewerbe, ebenso wie in der Ideologie der Stadterweiterung und Ringstraßenarchitektur, der überregionalen Kunst- und Kulturpolitik, dem künstlerischen Ausbildungssystem und nicht zuletzt auch in der bürgerlichen Frauenbewegung.
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
BY 4.0 mehr

Rudolf Eitelberger von Edelberg by Eva Kernbauer is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Permissions beyond the scope of this license may be available at https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/service/rights/.
Kundenbewertungen für "Rudolf Eitelberger von Edelberg"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Eva Kernbauer (Hg.)
- Eva Kernbauer ist Professorin für Kunstgeschichte an der Universität für angewandte Kunst Wien.
mehr...
-
- Kathrin Pokorny-Nagel (Hg.)
- Kathrin Pokorny-Nagel ist Leiterin der Abteilung "Bibliothek und Kunstblättersammlung, Archiv" im Museum für angewandte Kunst Wien.
mehr...
-
- Raphael Rosenberg (Hg.)
- Raphael Rosenberg ist Professor für Kunstgeschichte an der Universität Wien.
mehr...
-
- Julia Rüdiger (Hg.)
- Julia Rüdiger war von 2018 bis 2020 Forscherin im und stellvertretende Projektleiterin des ERC-Projekts Islamic Architecture and Orientalizing Style in Habsburg Bosnia 1878–1918 an der Universität Wien. Seit März 2017 ist sie Assistenzprofessorin am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur an der Katholischen Privat-Universität Linz und forscht zu Strategien der politischen Repräsentation in Architektur und Denkmal im 19. und 20. Jahrhundert.
mehr...
-
- Patrick Werkner (Hg.)
- Patrick Werkner ist Professor für Kunstgeschichte an der Universität für angewandte Kunst Wien.
mehr...
-
- Tanja Jenni (Hg.)
- Tanja Jenni ist Projektmitarbeiterin am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien.
mehr...
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
NEU
Open Access
NEU
Open Access
Open Access
NEU
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Solidarität
- Tabea Ott (Hg.),
- Hannah Bleher (Hg.),
- Charlotte Jacobs (Hg.),
- Sarah Jäger (Hg.),
- Nicole Kunkel (Hg.)
Open Access
Open Access
Open Access
Alltag – Erinnerung – Aufarbeitung an der...
- Christoph Augustynowicz (Hg.),
- Martina Fuchs (Hg.),
- Florian-Jan Ostrowski (Hg.)
Open Access
Religionsunterricht ›vor Ort‹ weiterentwickeln
- Konstantin Lindner,
- Henrik Simojoki,
- Laura Rudroff,
- Magdalena Endres
Open Access
Open Access
Open Access
Digitale Strategien zur Erschließung prekärer...
- Birgit Peter (Hg.),
- Georg Vogt (Hg.),
- Clemens Baumann (Hg.),
- Klaus Illmayer (Hg.),
- Alexander Rind (Hg.),
- Sara Tiefenbacher (Hg.)
Open Access
Internationale Bildungskooperation im Bereich...
- Sabine Jentges (Hg.),
- Kathrin Siebold (Hg.),
- Sylwia Adamczak-Krysztofowicz (Hg.)
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Studien zur Alten Musik in klösterlichen Archiven
- Martin Haltrich (Hg.),
- Jana Perutková (Hg.),
- Eva Veselovská (Hg.)
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Christlich-Islamischer Religionsunterricht im...
- Agnes Gmoser (Hg.),
- Michael Kramer (Hg.),
- Wolfgang Weirer (Hg.)
Open Access
Empirische Unterrichtsforschung in DaFZ
- Kathrin Siebold (Hg.),
- Milica Lazovic (Hg.),
- Eva Knopp (Hg.),
- Sabine Jentges (Hg.),
- Luiza Ciepielewska-Kaczmarek (Hg.),
- Sylwia Adamczak-Krysztofowicz (Hg.)
Open Access
Open Access
NS-„Euthanasie“ in Franken
- Sabrina Freund (Hg.),
- Dorothea Rettig (Hg.),
- Susanne Ude-Koeller (Hg.),
- Marion Voggenreiter (Hg.),
- Karl-Heinz Leven (Hg.)
Open Access
Open Access
Open Access