Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

ART Goes LAW
Dialoge zum Wechselspiel zwischen Kunst und Recht
Sprache:
Deutsch
269 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-205-77128-9
Böhlau Verlag Wien
Kunst ist im Kulturhauptstadtjahr Graz 2003 jedenfalls im Recht. Inwieweit ist auch Recht eine... mehr
ART Goes LAW
Kunst ist im Kulturhauptstadtjahr Graz 2003 jedenfalls im Recht. Inwieweit ist auch Recht eine Kunst? Die Vortragsreihe "Art Goes Law" war ein Laboratorium für die Begegnung von Kunst und Recht. Künstler und renommierte Rechtswissenschaftler haben über Fragen des Kunst- und Kulturrechts aus der Sicht der Praxis und Theorie referiert und diskutiert. Der Sammelband gibt die Vorträge wieder und bietet gleichzeitig oft auch amüsanten Einblick in aktuelle Themen des Kunst- und Kulturrechts wie - Die Kunstfreiheit in ihren Dimensionen - Die Förderung des kulturellen Schaffens - Die Organisation von Kulturinstitutionen - Kultur und neue Medien - Kultur und Kriminalität
Weitere Details:
Maße (BxHxT): x x cm, Gewicht: 0 kg
Kundenbewertungen für "ART Goes LAW"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Studien zu Politik und Verwaltung
Zur gesamten Reihe
Der Konvent zur Zukunft der Europäischen Union
- Walter Obwexer,
- Hubert Isak,
- Bedanna Bapuly,
- Thomas Eilmansberger
40,00 €
Klimaschutzrecht zwischen Wunsch und Wirklichkeit
- Gottfried Kirchengast (Hg.),
- Eva Schulev-Steindl (Hg.),
- Gerhard Schnedl (Hg.)
65,00 €
Das Recht auf saubere Luft
- Eva Schulev-Steindl (Hg.),
- Gerhard Schnedl (Hg.),
- Marlies Meyer (Hg.)
40,00 €
Partizipation im Umweltrecht
- Eva Schulev-Steindl (Hg.),
- Gerhard Schnedl (Hg.),
- Barbara Weichsel-Goby (Hg.)
55,00 €

Funktionen des Rechts in der pluralistischen...
- Renate Pirstner-Ebner (Hg.),
- Silvia Ulrich (Hg.),
- Gerhard Schnedl (Hg.)
100,00 €
Kultur der Demokratie
- Wolfgang Mantl (Hg.),
- Christian Brünner (Hg.),
- Alfred J. Noll (Hg.),
- Werner Pleschberger (Hg.)
45,00 €
CO2- und Umweltsteuern
- Gottfried Kirchengast (Hg.),
- Gerhard Schnedl (Hg.),
- Eva Schulev-Steindl (Hg.),
- Karl Steininger (Hg.)
60,00 €