Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Bilder deuten
Psychoanalytische Perspektiven auf die Bildende Kunst
Sprache:
Deutsch
171 Seiten, mit 30 farb. Abb. und 6 s/w Abb.
ISBN: 978-3-525-45182-3
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2009, 2008
Anhand verschiedener psychoanalytischer Zugangswege lassen sich Kunstwerke aus unterschiedlichen... mehr
Bilder deuten
Anhand verschiedener psychoanalytischer Zugangswege lassen sich Kunstwerke aus unterschiedlichen Epochen und Stilrichtungen neuartig deuten. Bilder von Andy Warhol werden beispielsweise mit Hilfe von Formdeutungen, Werke von Joseph Beuys mit einer biographisch orientierten Interpretation verständlicher. Das Phänomen der Reverie, des träumerischen Ahnens – ein alter kunsthistorischer Begriff –, wird in einer Untersuchung der Seerosen-Bilder von Claude Monet mit einer psychoanalytischen Auffassung von Reverie verglichen. Durch einen solchen interdisziplinären Brückenschlag zwischen Psychoanalyse und Kunstwissenschaft werden die eigenen fachinternen Grenzen überschritten und es gelingt ein vertieftes und zugleich erweitertes Verstehen von Werken der bildenden Kunst.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,3 x 20,5 x 1,3cm, Gewicht: 0,227 kg
Kundenbewertungen für "Bilder deuten"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Gisela Greve
- Dr. med. Gisela Greve war Psychoanalytikerin in eigener Praxis in Berlin und Lehranalytikerin der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung am Berliner Karl-Abraham-Institut.
mehr...
Schriften des Sigmund-Freud-Instituts.
Zur gesamten Reihe
Embodiment – ein innovatives Konzept für...
- Marianne Leuzinger-Bohleber (Hg.),
- Robert N. Emde (Hg.),
- Rolf Pfeifer (Hg.)
45,00 €
ADHS – Frühprävention statt Medikalisierung
- Marianne Leuzinger-Bohleber (Hg.),
- Sarah Yvonne Brandl (Hg.),
- Gerald Hüther (Hg.)
45,00 €
Flucht, Migration und Trauma: Die Folgen für...
- Marianne Leuzinger-Bohleber (Hg.),
- Ulrich Bahrke (Hg.),
- Tamara Fischmann (Hg.),
- Simon Arnold (Hg.),
- Stephan Hau (Hg.)
45,00 €
Das Unbewusste – Eine Brücke zwischen...
- Marianne Leuzinger-Bohleber (Hg.),
- Simon Arnold (Hg.),
- Mark Solms (Hg.)
45,00 €
TIPP!