Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
25,00 € *
(D)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Print-on-demand; Lieferung in 5-10 Werktagen
Sprache:
Deutsch
196 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-89971-859-1
V&R Unipress,
Universitätsverlag Osnabrück
Im Zentrum dieses Bandes stehen die aktuelle gesellschaftliche Verantwortung von Museen und die... mehr
Museum und Politik – Allianzen und Konflikte
Im Zentrum dieses Bandes stehen die aktuelle gesellschaftliche Verantwortung von Museen und die politischen Erwartungen an sie. Museen sind als öffentliche Kultureinrichtungen Teil des politischen Systems, zugleich ist die Freiheit der Kunst im deutschen Grundgesetz festgeschrieben. Wie gehen Museum und Politik mit diesem Widerspruch um? Ein politologischer Beitrag und einer aus der politischen Praxis führen ins Thema ein. Die folgenden kunsthistorischen Fallanalysen stehen in Bezug dazu und machen so das Museum als politische Institution fassbar. Beiträge aus schwarzer Perspektive zeigen nicht nur Gegendiskurse zur weiß dominierten Diskussion auf, sondern bringen das »Unbehagen im Museum« zur Sprache. Folglich diskutiert dieser Band die Bedeutung der klassischen Museumsaufgaben heute, die Rolle der Authentizität von Objekten angesichts Neuer Medien im Museum und zunehmender Internetausstellungen sowie Rückgabeforderungen von Beutekunst, die durch Kolonialismus und Nationalsozialismus in deutsche Museen gelangt ist.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 24 x 1,5cm, Gewicht: 0,351 kg
Kundenbewertungen für "Museum und Politik – Allianzen und Konflikte"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Anna Greve (Hg.)
- Dr. Anna Greve ist Museumsreferentin beim Senator für Kultur in Bremen.
mehr...
Kunst und Politik.
Zur gesamten Reihe
Hauptwerke politischer Kunst im 20. Jahrhundert
- Andrew Hemingway (Hg.),
- Norbert Schneider (Hg.)
22,50 €
NEU