Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-8471-0190-1.jpg

Kunst und Kirche im Nationalsozialismus

28,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
175 Seiten
ISBN: 978-3-8471-0190-1
V&R unipress, 1. Auflage 2013
Im Zuge der Umsetzung des Reichskulturkammergesetzes verloren die christlichen Kirchen in... mehr
Kunst und Kirche im Nationalsozialismus

Im Zuge der Umsetzung des Reichskulturkammergesetzes verloren die christlichen Kirchen in Deutschland ihre kunstpolitische Selbstständigkeit. Die kirchlichen Kunstvereine wurden den neu gebildeten Reichsgemeinschaften christlicher Kunst unterstellt, die ihrerseits in die Reichskammer der bildenden Künste integriert wurden. Die kirchliche Kunst war damit ein Teil des NS-Systems geworden und unterstand der administrativen Kontrolle durch die staatlichen Behörden. Die Folgen der politischen und strukturellen Veränderungen für die kirchliche Kunst und Architektur sind bisher nur in Ansätzen untersucht worden. Wie hat sich die Kunstpolitik der Kirchen nach 1933 verändert? Welchen Einfluss hat das politische Verhältnis von Kirche und Staat auf die Entwicklung kirchlicher Kunst und Architektur genommen? Gab es gemeinsame Interessen von Kirche und Staat an der Kunst und Architektur? Welche Spielräume bestanden für die kirchlichen Auftraggeber und die Künstler, die im Dienste der Kirche arbeiteten? Welche Netzwerke und welche Finanzierungsmodelle wurden genutzt? Wie verhielten sich die Kirchen zur modernen Kunst und Architektur? Welche Ästhetiken und welche Semantiken wurden präferiert? Welche Anpassungsleistungen wurden erbracht?

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,8 x 24 x 1,5cm, Gewicht: 0,33 kg
Kundenbewertungen für "Kunst und Kirche im Nationalsozialismus"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Martin Papenbrock (Hg.)
    • Prof. Dr. Martin Papenbrock lehrt Kunstgeschichte am Karlsruher Institut für Technologie, KIT (ehemals: Institut für Kunstgeschichte der Universität Karlsruhe).
      mehr...
Kunst und Politik Zur gesamten Reihe
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem Schutz!“ Ein archivisches Sachinventar zum militärischen Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem...
  • Esther Rahel Heyer  (Hg.),
  • Florence de Peyronnet-Dryden  (Hg.),
  • Hans-Werner Langbrandtner  (Hg.)
59,00 €
U1_9783847011675.jpg
Kunst in der DDR – 30 Jahre danach
  • April Eisman  (Hg.),
  • Gisela Schirmer  (Hg.)
22,50 €
978-3-412-22404-2.jpg
55,00 €
978-3-412-50188-4.jpg
Raub und Rettung
  • Corinna Kuhr-Korolev,
  • Ulrike Schmiegelt-Rietig,
  • Elena Zubkova
45,00 €
978-3-412-50168-6.jpg
Kunstgeschichte in den besetzten Gebieten...
  • Magdalena Bushart  (Hg.),
  • Agnieszka Gasior  (Hg.),
  • Alena Janatková  (Hg.)
50,00 €
978-3-205-20093-2.jpg
Bergung von Kulturgut im Nationalsozialismus
  • Pia Schölnberger  (Hg.),
  • Sabine Loitfellner  (Hg.)
978-3-8471-0815-3.jpg
Realism in Modern British and American Art
  • Andrew Hemingway  (Hg.),
  • Alex Potts  (Hg.)
28,00 €
978-3-89971-991-8.jpg
Kirche und Kunst
  • Regine Heß  (Hg.),
  • Martin Papenbrock  (Hg.),
  • Norbert Schneider  (Hg.)
28,00 €
978-3-8471-0689-0.jpg
Hauptwerke politischer Kunst im 20. Jahrhundert
  • Andrew Hemingway  (Hg.),
  • Norbert Schneider  (Hg.)
28,00 €
978-3-89971-389-3.jpg
Politische Kunst heute
  • Ursula Frohne  (Hg.),
  • Jutta Held  (Hg.)
28,00 €