Zeit und Form
Spiegelungstechniken in der Film- und Videokunst
Filme und Videos, die vorgeben Bilder zu sein, sich nach den Regeln der Kombinatorik erst in der Vorführung bilden oder das Rattern des Projektors selbst ausstellen: Sie alle verlaufen nicht nur in der Zeit, sondern spiegeln diese auch. Eva Wattolik entwickelt Kategorien zur Beschreibung solcher Zeitformungen. Dabei beleuchtet sie eine Vielzahl von Konzepten von der Lebenszeit über die Entropie bis hin zur Beschleunigung und zeigt dabei, wie sich formale Techniken und Zeitkonzepte zueinander verhalten.
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Zum Impressum
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.