Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Reihe „Kunst – Geschichte – Gegenwart“ stellt neue Fragen an die ältere Kunstgeschichte...mehr
Die Reihe „Kunst – Geschichte – Gegenwart“ stellt neue Fragen an die ältere Kunstgeschichte ebenso wie an die Kunst der Moderne und Gegenwart. Thematisiert werden Aspekte der künstlerischen Produktion, Probleme der kunstwissenschaftlichen Interpretation und die Spannung von Historizität und Aktualität. Kunst wird im Kontext zeitgenössischer sozialer, politischer und kultureller Entwicklungen betrachtet – geleitet von einer Pluralität der Blickwinkel und methodischen Zugänge.
Kunst – Geschichte – Gegenwart
Seit den 1960er Jahren erfährt Collage/Montage eine anhaltende Konjunktur. Unter immer wieder veränderten kulturellen, politischen und medientechnologischen Bedingungen eignet man sich das künstlerische Prinzip des Zerschneidens und...
55,00 €
Die Wiederholung ist ein zentrales Prinzip künstlerischen Schaffens. Doch mit der Durchsetzung der Konzepte von Originalität und Einzigartigkeit in der Moderne wurde sie zunehmend diskreditiert. Erst in den letzten Jahren werden...
35,00 €
Das Politische boomt in der Kunstausstellung. In der letzten Zeit widmen sich immer mehr Ausstellungen politischen Themen, immer häufiger nehmen sie selbst einen dezidiert politischen Charakter an oder erfahren durch zeithistorische...
50,00 €

Die Vorstellung, authentisches menschliches Verhalten innerhalb von eigens für die Beobachtung mit der Kamera inszenierten Situationen herstellen zu können, ist im 20. und 21. Jahrhundert nicht nur im 'Reality-TV' zu finden. Vielmehr...
69,00 €

Nachdem die Kunstgeschichte im 20. Jahrhundert erfolgreich bemüht war, die Fixierung auf das Künstlersubjekt zu überwinden, ist um die Jahrtausendwende die Figur des Künstlers wieder verstärkt in ihren Fokus geraten. Die...
65,00 €