Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
22,50 € *
(D)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Print-on-demand; Lieferung in 5-10 Werktagen
Sprache:
Deutsch
204 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, kartoniert
ISBN: 978-3-8471-0526-8
V&R Unipress
Kritische Weißseinsforschung zeichnet der Anspruch eines kritischen Imperativs aus, der den... mehr
Weißsein und Kunst
Kritische Weißseinsforschung zeichnet der Anspruch eines kritischen Imperativs aus, der den erforderlichen Denk_Raum für einen streitbaren Dialog Schwarz und weiß positionierter Beiträge schafft. Schwarze und weiße Fragestellungen sind von unterschiedlicher Art – eröffnen die einen grundsätzliche Strukturdebatten über Wissenszugänge und Machtverhältnisse, so befassen sich die anderen vornehmlich mit speziellen Themenkomplexen. Die Wahrnehmung dieser Differenz, die ein Instrument des methodischen Grundansatzes der Kritischen Weißseinsforschung ist, wird durch den Umstand begreifbar, dass der jeweils unterschiedliche Blick auf gesellschaftliche Hierarchien und die sich daraus ergebende Verschiedenheit individueller Betroffenheit in erster Linie historisch erklärbare Tatsachen sind.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,8 x 24 x 1,1cm, Gewicht: 0,333 kg
Kundenbewertungen für "Weißsein und Kunst"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Anna Greve (Hg.)
- Dr. Anna Greve ist Museumsreferentin beim Senator für Kultur in Bremen.
mehr...
Kunst und Politik.
Zur gesamten Reihe
Hauptwerke politischer Kunst im 20. Jahrhundert
- Andrew Hemingway (Hg.),
- Norbert Schneider (Hg.)
22,50 €