Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847018278.jpg
22,50 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
174 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-8471-1827-5
V&R unipress, 1. Auflage 2025
Der vorliegende Band versammelt Beiträge zu politischem Bildungsbau aus architektur- und... mehr
Politischer Bildungsbau

Der vorliegende Band versammelt Beiträge zu politischem Bildungsbau aus architektur- und bauhistorischer sowie aus kultur- und bildungsgeschichtlicher Perspektive. Geografisch und zeitlich reichen die Themen von der Bildungsreformzeit Ende des 20. Jahrhunderts in Argentinien über Schulbau in der DDR und in der Bundesrepublik von der Nachkriegszeit bis in die 1990er Jahre. Die Beiträge beschäftigen sich mit der Frage, wie politisch Bildungsbauarchitektur ist beziehungsweise war, welche Bildungsideale und -konzepte sich in diesen Bauten widerspiegeln oder welche Rolle die Architekten und Entwerfer im Aushandlungsprozess von gebauter Umwelt und Bildung spielten.

The present volume assembles contributions on political educational construction from the perspective of architectural and building history as well as cultural and educational history. In terms of geography and time, the topics range from the educational reform period at the end of the 20th century in Argentina to school construction in the GDR and in post-war West Germany until the 1990s. The contributions address the question how political educational architecture is or was, which educational ideals and concepts are reflected in it and what role architects and designers played at the intersections of the designed environment and education.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,8 x 24 x 1cm, Gewicht: 0,289 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Politischer Bildungsbau"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Oliver Sukrow (Hg.)
    • Dr. Oliver Sukrow ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Architekturtheorie und -wissenschaft der Technischen Universität Darmstadt.
      mehr...
Kunst und Politik Zur gesamten Reihe
Demnächst
978-3-412-53243-7.jpg
Mnemonics of Difference
  • Beniamino Foschini
ca. 65,00 €
U1_9783847018155.jpg
Living Memory
  • Fabio Troncarelli
50,00 €
978-3-205-22062-6.jpg
Alois Riegl
  • Eleonora Gaudieri
50,00 €
978-3-412-53139-3.jpg
90,00 €
978-3-412-53142-3.jpg
Appropriation as Practice of Memory
  • Dimiter Daphinoff  (Hg.),
  • Franziska Metzger  (Hg.)
70,00 €
U1_9783847017202.jpg
Rassismuskritisches Kuratieren
  • Anna Greve  (Hg.),
  • Sithara Weeratunga  (Hg.)
22,50 €
978-3-525-30253-8.jpg
Fleischwissen
  • Gunther Hirschfelder  (Hg.),
  • Lars Winterberg  (Hg.),
  • René John  (Hg.),
  • Jana Rückert-John  (Hg.),
  • Corinna Schirmer  (Hg.)
U1_9783847016649.jpg
Crisis and Astonishment
  • Richard Langston  (Hg.),
  • Irina Simova  (Hg.)
40,00 €
978-3-412-52561-3.jpg
75,00 €
Demnächst
978-3-412-52908-6.jpg
Visual Memory and Oblivion
  • Robert Born  (Hg.),
  • Barbara Kristina Murovec  (Hg.)
ca. 59,00 €
978-3-412-52081-6.jpg
Universal – International – Global
  • Antje Kempe  (Hg.),
  • Beáta Hock  (Hg.),
  • Marina Dmitrieva  (Hg.)
55,00 €
U1_9783847011675.jpg
Kunst in der DDR – 30 Jahre danach
  • April Eisman  (Hg.),
  • Gisela Schirmer  (Hg.)
25,00 €
978-3-412-51398-6.jpg
69,00 €
978-3-412-50773-2.jpg
79,00 €
978-3-412-50585-1.jpg
Die Migration der Bilder
  • Eva Pluhařová-Grigienė
75,00 €
978-3-412-22290-1.jpg
59,00 €
978-3-89971-712-9.jpg
Politische Raumtypen
  • Ernst Seidl  (Hg.)
28,00 €
978-3-8471-0689-0.jpg
Hauptwerke politischer Kunst im 20. Jahrhundert
  • Andrew Hemingway  (Hg.),
  • Norbert Schneider  (Hg.)
28,00 €
978-3-89971-389-3.jpg
Politische Kunst heute
  • Ursula Frohne  (Hg.),
  • Jutta Held  (Hg.)
28,00 €