Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Gelistete Dinge
Objekte und Listen in der Frühen Neuzeit
Sprache: Deutsch
253 Seiten, mit 31 teilw. farb. Abb., Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-412-53080-8
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2024
Mit Objektinventaren, Sammlungskatalogen und anderen Objektlisten lässt sich Besitztum... mehr
Gelistete Dinge
Mit Objektinventaren, Sammlungskatalogen und anderen Objektlisten lässt sich Besitztum rekonstruieren, die Zirkulation von Gegenständen und Objektwissen nachverfolgen und Konsumverhalten studieren. Entsprechend wecken solche Aufzählungen ein großes Interesse in den Bereichen Handels-, Materialitäts- und Provenienzforschung. Gleichzeitig zählen Listen in der Frühneuzeitforschung als ‚Little Tools of Knowledge‘ zu jenen Instrumenten der Wissensorganisation, die den Weg in die Moderne begleitet, wenn nicht gar geebnet haben. Der Band nimmt das verschränkte Verhältnis dieser ‚Datenspeicher ‘ und den darin enthaltenen ‚Daten‘ für die Frühe Neuzeit in den Blick und wirft so Schlaglichter auf die Epistemik und Funktionen solcher Verzeichnisse. Er vereint Beiträge zur Architektur-, Literatur-, Kunst-, Kultur- und Wissensgeschichte der Frühen Neuzeit.
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Gelistete Dinge"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Elizabeth Harding (Hg.)
- Elizabeth Harding ist Historikerin und stellvertretende Leiterin der Abteilung Stipendienprogramme und wissenschaftliche Veranstaltungen der Herzog August Bibliothek.
mehr...
-
- Joëlle Weis (Hg.)
- Joëlle Weis leitet den Forschungsbereich „Digitale Literatur- und Kulturwissenschaften“. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der digitalen Sammlungs- und Buchforschung sowie frühneuzeitlicher Wissenskulturen.
mehr...
Ding, Materialität, Geschichte Zur gesamten Reihe
Open Access
Demnächst
Demnächst
Open Access
Demnächst
Open Access
NEU
Open Access
Alltag – Erinnerung – Aufarbeitung an der...
- Christoph Augustynowicz (Hg.),
- Martina Fuchs (Hg.),
- Florian-Jan Ostrowski (Hg.)
Open Access
Open Access
Open Access
NS-„Euthanasie“ in Franken
- Sabrina Freund (Hg.),
- Dorothea Rettig (Hg.),
- Susanne Ude-Koeller (Hg.),
- Marion Voggenreiter (Hg.),
- Karl-Heinz Leven (Hg.)
Open Access
Open Access
Open Access
Kommunikative Praktiken im Nationalsozialismus
- Friedrich Markewitz (Hg.),
- Stefan Scholl (Hg.),
- Katrin Schubert (Hg.),
- Nicole M. Wilk (Hg.)
Open Access
Open Access
Open Access
Medizin in Wien nach 1945
- Birgit Nemec (Hg.),
- Hans-Georg Hofer (Hg.),
- Felicitas Seebacher (Hg.),
- Wolfgang Schütz (Hg.)
Open Access
Open Access
Open Access