Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-21657-5.jpg
   

Venedig in Wien

Die Inszenierung des Ephemeren als Spielfeld der Moderne

Mit einem Vorwort von:
  • Markus Kristan
55,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
216 Seiten, mit 36 farb. Abb., Paperback
ISBN: 978-3-205-21657-5
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2022
Venedig in Wien, die Inszenierung des Ephemeren als Spielfeld der Moderne beschreibt die... mehr
Venedig in Wien
Venedig in Wien, die Inszenierung des Ephemeren als Spielfeld der Moderne beschreibt die Vergnügungsstadt der Jahrhundertwende als Hybrid zwischen Bühnenbild und Architektur, als Zauberstadt und Leistungsschau, Freizeitattraktion und Reiseillusion und als den ersten großen Themenpark der Welt. Venedig in Wien wurde 1895 nach Plänen des Architekten Oskar Marmorek im englischen Garten am Wiener Praterstern errichtet. Als Provisorium erbaut, flüchtig in Nutzen und Bestand, den wechselhaften Ansprüchen der Unterhaltungsindustrie genügend und als Kopie der Serenissima eine Hommage an die Vergänglichkeit, stellt die Vergnügungsstadt eine mehrfache Konnotation des Ephemeren dar. Vor dem Hintergrund des Aufbruchs in Kunst und Wissenschaft und des Wandels gesellschaftlicher Ansprüche und Wertvorstellungen im Zeitalter der Industrialisierung zeigt Venedig in Wien das Transitorische als Schritt in die Moderne. Analog zur immersiven Reise durch den Themenpark, bietet Venedig in Wien, die Inszenierung des Ephemeren als Spielfeld der Moderne, eine mit zahlreichen Postkarten aus der Zeit illustrierte literarische Annährung an das venezianische Vergnügungsetablissement des Fin de Siècle in Wien.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23 x 1,6cm, Gewicht: 0,357 kg
Kundenbewertungen für "Venedig in Wien"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Ingrid Erb
    • Ingrid Erb ist 1963 in Basel geboren. Sie studierte Kunstgeschichte in Basel und Architektur an der ETH Zürich und promovierte im Bereich Architekturwissenschaften an der technischen Universität in Wien. 1996, 1998 und 2001 erhielt sie den Eidgenössischen Preis für Gestaltung in der Sparte Bühnenbild. Neben ihrer Arbeit als Bühnenbildnerin und Architektin unterrichtet sie an der Fakultät für Architektur und Raumplanung der Technischen Universität in Wien.
      mehr...
U1_978-3-205-21675-9_BD01.jpg
Georgius Gemnicensis: Ephemeris sive Diarium...
  • Hermann Niedermayr  (Hg.),
  • Gerhard Frener  (Hg.)
250,00 €
978-3-205-21588-2.jpg
35,00 €
978-3-205-21453-3.jpg
Heinrich Wildner Tagebücher 1938-1944
  • Gertrude Enderle-Burcel  (Hg.)
85,00 €
NEU
978-3-205-21665-0.jpg
Musik im Blick
  • Carola Bebermeier  (Hg.),
  • Sabine Meine  (Hg.)
60,00 €
978-3-205-21678-0.jpg
39,00 €
NEU
978-3-205-21494-6.jpg
35,00 €
NEU
978-3-205-21800-5.jpg
Schöne neue Medienwelt
  • Wolfgang Pensold
35,00 €
NEU
978-3-205-21766-4.jpg
ca. 45,00 €
978-3-525-50031-6.jpg
ca. 120,00 €
978-3-525-40867-4.jpg
Existenzieller Stress: Impulse für die...
  • Georg Endres,
  • Gerhard Bergmann
ca. 40,00 €
NEU
978-3-205-21693-3.jpg
39,00 €
978-3-525-63068-6.jpg
Who’s who im Neuen Testament?
  • Michaela Veit-Engelmann,
  • Marc Wischnowsky
ca. 28,00 €
NEU
4066338641106.jpg
ab 11,00 €
978-3-205-21858-6.jpg
Die Krisen der Demokratie in den 1920er und...
  • Michaela Maier  (Hg.),
  • Maria Mesner  (Hg.),
  • Robert Kriechbaumer  (Hg.),
  • Johannes Schönner  (Hg.)
ca. 40,00 €
9783525302323.jpg
Antisemitismus und Rassismus
  • Christina Morina  (Hg.)
ca. 20,00 €
NEU
978-3-525-30215-6.jpg
Kriseninduzierte Kontinuität
  • Thomas Süsler-Rohringer
65,00 €
978-3-205-21755-8.jpg
"Hamburg des Ostens"?
  • Ina Markova,
  • Stefan Wedrac
ca. 45,00 €
 Open Access
978-3-205-21753-4.jpg
The Governance of Style
  • Maximilian Hartmuth  (Hg.),
  • Richard Kurdiovsky  (Hg.),
  • Julia Rüdiger  (Hg.),
  • Georg Vasold  (Hg.)
978-3-205-21793-0.jpg
Jedermann spielt
  • Bettina Förster
ca. 65,00 €
NEU
978-3-205-21742-8.jpg
60,00 €
 Open Access
978-3-205-21737-4.jpg
Poland in good constitution?
  • Martin Löhnig  (Hg.),
  • Anna Moszyńska  (Hg.),
  • Maciej Serowaniec  (Hg.),
  • Jacek Wantoch-Rekowski  (Hg.)
978-3-205-21745-9.jpg
70,00 €
NEU
978-3-205-21739-8.jpg
Unwirtliche Zeiten
  • Ernst Hanisch
45,00 €
NEU
U1_9783847015659.jpg
Frauen an der Johannes Gutenberg-Universität...
  • Christian George  (Hg.),
  • Sabine Lauderbach  (Hg.),
  • Livia Prüll  (Hg.)
45,00 €
NEU
4066338641205.jpg
zeitgeschichte 2023 Jg. 50, Heft 1
  • Christina Wieder  (Hg.),
  • Marie-Noëlle Yazdanpanah  (Hg.),
  • Heidrun Zettelbauer  (Hg.)
ab 23,00 €
978-3-205-21725-1.jpg
Wiens erste Moderne
  • Martina Pippal  (Hg.),
  • Carmen Rob-Santer  (Hg.),
  • Armand Tif  (Hg.),
  • Guido Messling  (Hg.),
  • Veronika Pirker-Aurenhammer  (Hg.),
  • Kunsthistorisches Museum Wien  (Hg.)
U1_9783847015543.jpg
Das Jüngste Gericht in den Konfessionen und...
  • Johann Anselm Steiger  (Hg.),
  • Ricarda Höffler  (Hg.)
65,00 €
978-3-525-30212-5.jpg
In fremden Häusern
  • Anna Holzer-Kawalko
NEU
Die Organisationscoaching-Methode
Die Organisationscoaching-Methode
  • Hüseyin Özdemir,
  • Barbara Lagler Özdemir
35,00 €
NEU
978-3-525-40865-0.jpg
Hirngeküsst
  • Tom Küchler
25,00 €
978-3-525-40821-6.jpg
Nachfolge
  • Guy Ochsenbein,
  • Anna Radvila
ca. 15,00 €
NEU
978-3-525-40866-7.jpg
Geflüchtete Menschen psychosozial unterstützen...
  • Maximiliane Brandmaier  (Hg.),
  • Barbara Bräutigam  (Hg.),
  • Silke Birgitta Gahleitner  (Hg.),
  • Dorothea Zimmermann  (Hg.)
32,00 €
978-3-525-30612-3.jpg
ca. 85,00 €
978-3-412-52709-9.jpg
Paramoderne
  • Florian Arnold
39,00 €
978-3-412-52712-9.jpg
Schreiben ins Exil
  • Jörg Zedler  (Hg.)
49,00 €