Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-79631-2.jpg

»Raittung und außgab zum gepew«

Kommunale Rechnungspraxis im oberösterreichischen Freistadt. Edition und Kommentar der Stadtgrabenrechnung (1389-1392)

59,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
243 Seiten, 30 s/w-Abb., Grafiken und Tab.
ISBN: 978-3-205-79631-2
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2015
Die mittelalterliche Stadtmauer diente neben der Abgrenzung des Stadtrechtsbezirkes nach außen... mehr
»Raittung und außgab zum gepew«

Die mittelalterliche Stadtmauer diente neben der Abgrenzung des Stadtrechtsbezirkes nach außen vor allem der militärischen Sicherung der städtischen Gemeinschaft. Eine im Bestand des Oberösterreichischen Landesarchivs überlieferte Rechnungshandschrift des ausgehenden 14. Jahrhunderts dokumentiert drei Jahre Bautätigkeit an der Befestigungsanlage der landesfürstlichen Stadt Freistadt/OÖ. Unter Miteinbeziehung der Überlieferung des 15. Jahrhunderts und einer bauhistorischen Analyse können dadurch Aussagen hinsichtlich der Praktiken kommunaler Rechnungslegung und Durchführung des Baubetriebs getroffen werden.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,1 x 24,1 x 1,9cm, Gewicht: 0,458 kg
Kundenbewertungen für "»Raittung und außgab zum gepew«"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Elisabeth Gruber
    • Dr. Elisabeth Gruber ist Mitarbeiterin am Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit der Universität Salzburg in Krems. Forschungsschwerpunkte: städtische Eliten im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit, städtische Wirtschafts- und Verwaltungsstrukturen, Überlieferungsgeschichte(n) im überregionalen Kontext.
      mehr...
Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Zur gesamten Reihe
 Open Access
NEU
 Open Access
 Open Access
978-3-412-52969-7.jpg
NS-„Euthanasie“ in Franken
  • Sabrina Freund  (Hg.),
  • Dorothea Rettig  (Hg.),
  • Susanne Ude-Koeller  (Hg.),
  • Marion Voggenreiter  (Hg.),
  • Karl-Heinz Leven  (Hg.)
978-3-525-50351-5.jpg
Mittelalter
  • Adolf Martin Ritter  (Hg.),
  • Volker Leppin  (Hg.)
39,00 €
978-3-205-21401-4.jpg
Wien im Mittelalter
  • Peter Csendes,
  • Ferdinand Opll
45,00 €
Wege zu Machiavelli
50,00 €
978-3-412-51153-1.jpg
55,00 €
978-3-205-79639-8.jpg
Spital als Lebensform
  • Martin Scheutz,
  • Alfred Stefan Weiss
978-3-412-50530-1.jpg
45,00 €
978-3-412-50454-0.jpg
Friedrich Barbarossa in den Nationalgeschichten...
  • Knut Görich  (Hg.),
  • Martin Wihoda  (Hg.)
69,00 €
978-3-412-50805-0.jpg
Livland – eine Region am Ende der Welt? /...
  • Anti Selart  (Hg.),
  • Matthias Thumser  (Hg.)
75,00 €
978-3-412-50138-9.jpg
Machtfelder
  • Christof Paulus
90,00 €
978-3-412-50924-8.jpg
Essen und Fasten/Food and Fasting
  • Dorothea Weltecke  (Hg.)
30,00 €
978-3-412-50582-0.jpg
Tiere: Begleiter des Menschen in der Literatur...
  • Judith Klinger  (Hg.),
  • Andreas Kraß  (Hg.)
45,00 €
978-3-412-51182-1.jpg
Das Sakramentar aus Tyniec
  • Klaus Gereon Beuckers  (Hg.),
  • Andreas Bihrer  (Hg.)
75,00 €
978-3-412-50164-8.jpg
Heilige, Helden, Wüteriche
  • Martin Bauch  (Hg.),
  • Julia Burkhardt  (Hg.),
  • Tomás Gaudek  (Hg.),
  • Václav Zurek  (Hg.)
55,00 €
Erzherzog Albrecht VI. von Österreich (1418–1463)
Erzherzog Albrecht VI. von Österreich (1418–1463)
  • Konstantin Moritz Ambrosius Langmaier
89,00 €
978-3-412-50140-2.jpg
Rom 1312
  • Sabine Penth  (Hg.),
  • Peter Thorau  (Hg.)
65,00 €
Kulturgeschichte der Überlieferung im Mittelalter
Kulturgeschichte der Überlieferung im Mittelalter
  • Elisabeth Gruber,
  • Christina Lutter,
  • Oliver Jens Schmitt
13,99 €
978-3-8471-0884-9.jpg
Maximilians Welt
  • Johannes Helmrath  (Hg.),
  • Ursula Kocher  (Hg.),
  • Andrea Sieber  (Hg.)
50,00 €
978-3-8471-0358-5.jpg
Amtsbücher des Deutschen Ordens um 1450
  • Cordula A. Franzke  (Hg.),
  • Jürgen Sarnowsky  (Hg.)
978-3-525-36727-8.jpg
69,00 €
978-3-525-30098-5.jpg
Tomaso Rangone
  • Sabine Herrmann
69,00 €