Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Stiftskirche des heiligen Viktor in Xanten

Die Stiftskirche des heiligen Viktor in Xanten

Geschichte - Architektur - Ausstattung

45,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
312 Seiten, Ca. 25 s/w- und 25 farb. Abb.
ISBN: 978-3-412-22281-9
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2015
Die Geschichte der Stiftskirche in Xanten stellt dieser Band aus der Perspektive von Archäologen,... mehr
Die Stiftskirche des heiligen Viktor in Xanten
Die Geschichte der Stiftskirche in Xanten stellt dieser Band aus der Perspektive von Archäologen, Historikern, Kunsthistorikern und Theologen dar. Neben den spätantiken und frühmittelalterlichen Grundlagen des Viktorkultes werden vor allem die Baugeschichte und die Ausstattung des gotischen Gotteshauses in den Blick genommen. Die Beiträge thematisieren u. a. einzelne Bauabschnitte und herausragende Ausstattungsstücke des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Darüber hinaus bringen sie die Restaurierungen des 19. Jahrhunderts, die Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und den Wiederaufbau, die gegenwärtigen Herausforderungen der Denkmalpflege sowie die Aufbereitung des kulturellen Erbes für die Zukunft zur Sprache.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 23,7 x 2,5cm

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Die Stiftskirche des heiligen Viktor in Xanten"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Jens Lieven (Hg.)
    • Jens Lieven studierte Geschichte des Mittelalters, Geschichte der Neuzeit und deutsche Literatur in Duisburg, Essen und Freiburg sowie Archivwissenschaften in Potsdam. Er wurde mit einer Arbeit über die Erinnerungskultur der Grafen von Kleve und Geldern im hohen Mittelalter 2006 in Essen promoviert und ist seit 2007 als Dozent für die Geschichte des frühen und hohen Mittelalters und historische Hilfswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum tätig. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören...
      mehr...