Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Alte Pinakothek

Die Alte Pinakothek

Ein Museumsbau im Wandel der Zeit

45,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
504 Seiten, Ca. 86 s/w- und ca. 95 farb. Abb., 86 Illustration(en), schwarz-weiß, 95 Illustration(en), farbig
ISBN: 978-3-412-50566-0
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2016
Was eint Pferdekutschen, Mangangehalt, Leuchtstoffröhren und Ölkrisen? Sie sind wenig bekannte... mehr
Die Alte Pinakothek
Was eint Pferdekutschen, Mangangehalt, Leuchtstoffröhren und Ölkrisen? Sie sind wenig bekannte Facetten der reichen Baugeschichte der Alten Pinakothek, die in der Architekturtheorie als Prototyp einer Gemäldegalerie gilt. Ausgehend von der Prämisse aus der Geschichte für die Zukunft zu lernen, betrachtet Melanie Bauernfeind die Entwicklung der Umgebungsbedingungen im Museum und ihre Auswirkungen auf den Erhaltungszustand von Kunstwerken. Dabei kann sie bislang unbekannte Archivalien einbeziehen, die neues Licht auf den technischen und konservatorischen Kontext, aber auch die gesellschaftlichen Funktionen der Münchner Pinakothek werfen. Mit ihrer Methodik, Quellenstudien und Simulationsverfahren zu verknüpfen, macht sie die Klima- und Lichtverhältnisse sowie den Energiebedarf der letzten beiden Jahrhunderte erfahrbar. Dies eröffnet einen neuen Ansatz der Präventiven Konservierung, bei dem das Museum als Gebäudehülle mit seiner Schutzfunktion gegenüber den Kunstwerken in den Mittelpunkt einer ganzheitlichen Erhaltungsstrategie rückt.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 20,8 x 24,7 x 4,3cm

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Die Alte Pinakothek"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Melanie Bauernfeind
    • Melanie Bauernfeind wurde mit dieser Arbeit an der TU München promoviert. Sie ist Mitarbeiterin des Doerner Institutes der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
      mehr...
Schriften der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen Zur gesamten Reihe
Schlüsselbegriffe der Public History
Schlüsselbegriffe der Public History
  • Christine Gundermann,
  • Juliane Brauer,
  • Filippo Carlà-Uhink,
  • Georg Koch,
  • Judith Keilbach,
  • Thorsten Logge,
  • Daniel Morat,
  • Arnika Peselmann,
  • Stefanie Samida,
  • Astrid Schwabe,
  • Miriam Sénécheau
25,00 €
Geschichte des Tees
Geschichte des Tees
  • Martin Krieger
35,00 €
978-3-412-52120-2.jpg
Das Zeitalter der Ambiguität
  • Hillard von Thiessen
60,00 €