Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-77638-3.jpg

Stadtparks in der österreichischen Monarchie 1765-1918

Studien zur bürgerlichen Entwicklung des urbanen Grüns in Österreich, Ungarn, Kroatien, Slowenien und Krakau aus europäischer Perspektive

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
230 Seiten, farb. Abb.
ISBN: 978-3-205-77638-3
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2007
In England, den USA, in Deutschland oder auch in Italien entstanden in den letzten beiden... mehr
Stadtparks in der österreichischen Monarchie 1765-1918

In England, den USA, in Deutschland oder auch in Italien entstanden in den letzten beiden Jahrzehnten große Monographien zur Entwicklung des urbanen Grüns. Dieses Buch untersucht nun erstmals die Stadtparks und diesbezügliche soziale und kulturelle Zusammenhänge im großen Gebiet der ehemaligen österreichischen Monarchie und stellt sie im (west-)europäischen Kontext dar. Zeitlich ist das Thema von der Josephinischen Aufklärung, wo als wichtigste Ausdrucksform des aufsteigenden Bürgertums erstmals gestaltete Grünbereiche dem Volk zugänglich gemacht wurden, bis zum Zusammenbruch der Monarchie im Ersten Weltkrieg gespannt. Stadtparks, Schmuckplätze, Kurparks und Stadtlandschaftsverschönerungen, sowie Gärtner, bürgerliche Organisationen bzw. Initiativen und Bepflanzungen werden ausführlich behandelt.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 21,5 x 24,5 x 2,1cm, Gewicht: 1,09 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Stadtparks in der österreichischen Monarchie 1765-1918"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Géza Hajós (Hg.)
    • Seit 1986 Leiter der Abteilung für historische Gartenanlagen im Bundesdenkmalamt, Kunst- und Gartenhistoriker, bekannt durch seine Aktivitäten zur Novellierung des österreichischen Denkmalschutzgesetzes für historische Gärten und Parks (1999), seit 1991 Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für historische Gärten, Mitglied in mehreren internationalen Fachkörperschaften und Autor von etwa 150 wissenschaftlichen Publikationen.
      mehr...
978-3-412-51563-8.jpg
Entsagte Herrschaft
  • Susan Richter  (Hg.)
50,00 €
Vormärz und Revolution
Vormärz und Revolution
  • Friedrich Franz II. Mecklenburg-Schwerin
50,00 €
978-3-205-78427-2.jpg
Kunstraub
  • Bénédicte Savoy
65,00 €
978-3-205-20189-2.jpg
Das kaiserliche Jagdhaus Mürzsteg
  • Ilsebill Barta,
  • Marlene Ott-Wodni,
  • Markus Langer
39,00 €
978-3-412-50933-0.jpg
65,00 €
Stadtrepublik und Selbstbehauptung
60,00 €
978-3-205-20333-9.jpg
In Bildern denken
  • Werner Telesko
45,00 €
978-3-205-20235-6.jpg
55,00 €