Andere Urbanitäten
Zur Pluralität des Städtischen
Das Buch setzt sich kritisch mit dem in Wissenschaft und Gesellschaft vorherrschenden Verständnis von „Urbanität“ und „Stadt“ auseinander. Dieses rekurriert auf ein historisch geprägtes Stadtverständnis, das die Großstadt der westlichen Moderne im Blick hat und Urbanität als spezifisches, durch Dichte, Heterogenität und Größe geprägtes Stadtleben versteht. Demgegenüber stellt dieser Band unterschiedliche Formen von Stadtleben in verschiedenen Stadttypen bzw. Stadtgrößen jenseits der Metropolen und auf verschiedenen Kontinenten vor. Aus den Perspektiven von Architektur, Stadtplanung, Ethnologie, Japanologie und Afrikanistik kommen darüber unterschiedliche Normen, Ideale und Alltagspraxen städtischen Lebens in den Blick.
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
-
- Brigitta Schmidt-Lauber (Hg.)
- Brigitta Schmidt-Lauber ist Initiatorin und Leiterin des FWF-Projektes »Mittelstädtische Urbanitäten« (2011– 2016). Seit 2009 ist sie Universitätsprofessorin und Vorständin am Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien.
mehr...
- Brigitta Schmidt-Lauber (Hg.),
- Klara Löffler (Hg.),
- Jens Wietschorke (Hg.),
- Ana Rogojanu (Hg.)
- Stephan Stomporowski (Hg.),
- Anke Redecker (Hg.),
- Rainer Kaenders (Hg.)
- NORDICO Stadtmuseum Linz (Hg.),
- Andrea Bina (Hg.),
- Klaudia Kreslehner (Hg.),
- Barbara Veitl (Hg.)
- Arnim Kaiser,
- Ruth Kaiser,
- Astrid Lambert,
- Kerstin Hohenstein